Backhaus
Das Gemeindebackhaus wurde 1858 errichtet. Es handelt sich um eine verputzte Fassade, Sandsteinlaibungen an Tür und Fenstern; außerdem eine Inschrift, Ziegeldach und ein hoher Schornstein. Das Haus ist 9m hoch, 5m breit, 6mtief, funktionsfähig und sehr gut erhalten.
Inschrift
1858
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Wehr
Das Stauwehr „Wasserfalle“ besteht aus Metall und Steinen als Einfassung des Strudelbachs. Es ist zum Bewässern der Wiesen errichtet worden. Das Wehr ist 140cm hoch, 80cm breit, aus Stahl, mit Rad zum Drehen. Erläuterungstafel vorhanden. Sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt Birgit Clauß |
Dr. Jörg Schweikhardt Birgit Clauß |
Laterne
Die Straßenwandleuchte besteht aus einem gusseisernern Arm mit Ranken und einer Leuchte aus Glas und Gusseisen. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert, ist 1,20m hoch, 1,50m breit und ist sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Ausleger
Das Wirtshausschild aus Blech mit einer Ranke als Ausleger mit Kranz, ist vergoldet und bemalt. Es ist zudem mit einem Pflug und Rotweinglas versehen. Das Schild ist ca. 1,20m hoch, 1,50m breit und gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Gefallenendenkmal
Das Denkmal erinnert an die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges. Die Steinstele mit abgestuftem Abschluss und französischem Helm hat an den Seiten eine Inschrift. Ein Kreuz und ein Metallrelief mit Mann und Frau. Es ist gut erhalten, 255cm hoch und 67cm breit und tief.
Inschrift
AUS DANKBARKEIT / IHREN IM WELTKRIEG / 1914-1918 / GEFALLENEN SÖHNEN / DIE GEMEINDE FLACHT / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Gefallenendenkmal
Das Denkmal ist für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges bestimmt. Sechs Betonplatten mit Metallfassung und Inschrift sollen an sie erinnern. Das Denkmal ist sehr gut erhalten, 150cm hoch, 360cm breit und 10cm tief.
Inschrift
UNSERE / GEFALLENEN / UND / VERMISSTEN / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Grabkreuz
Das Grabkreuz wurde für den Gefreiten Franz Kubisch zwischen zwei Birken errichtet. Es ist aus Sandstein gefertigt, besitzt eine Inschrift und weist geringe Schäden auf. Das Kreuz ist 65cm hoch, 37cm breit und 18cm tief.
Inschrift
ZUM GEDENKEN AN / GEFREITER / FRANZ KUBISCH / GEB. 1921 GEF. 1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Brunnen
Der moderne Laufbrunnen aus Beton besitzt ein halbrundes Becken mit kleiner Rückwand und Metallrohr als Ausguss. Er ist gut erhalten, 120cm hoch, 190cm tief und 275cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Brunnen
Der moderne Laufbrunnen von 1994, „Ammonitenbrunnen“, wurde von Künstler Angelo Marracini aus Karlsbad geschaffen. Zwei Steinstelen und ein Holzstamm tragen eine Brunnenschale und haben je einen Wasserausguss. Diese sind mit Seilen verbunden. Der Brunnen ist sehr gut erhalten, 4m hoch und 2,40m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Brunnen
Der gusseiserne Laufbrunnen von 1850 besitzt eine eckige Brunnensäule, verziert mit einem Ausguss. Der rechteckige Brunnentrog ist mit dem Wappen von Flacht versehen. Der Brunnen ist befriedigend erhalten, 190cm hoch, 90cm breit und 150cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Brunnen
Der moderne Laufbrunnen besteht aus kreisrundem Steinzylinder, aus dem das Wasser sprudelt. Er ist sehr gut erhalten, 50cm hoch und hat einen Durchmesser von 110cm.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Brunnen
Der Laufbrunnen mit Umwälzpumpe wurde 1993 erstellt und war ursprünglich eine Güllegrube. Es handelt sich um einen Steintrog, eine Brunnensäule als Steinpfeiler mit Metalltafel, verziert mit einer Blumenvase, und um ein Metallrohr als Ausguss sowie ein Metallgeländer. Der Brunnen ist befriedigend erhalten, 70cm hoch, 175cm breit und 260cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Dr. Jörg Schweikhardt | Dr. Jörg Schweikhardt |
Gedenkstein
Der Gedenkstein erinnert an Adam Lautenschlager, der hier 1904 von einer Tanne erschlagen wurde. Der rechteckige Stein mit gewölbtem Kopf besitzt eine Inschrifttafel an der Seite. Der Gedenkstein ist gut erhalten, 130cm hoch und 60cm breit.
Inschrift
Adam Lautenschlager / geb. 1. Mai 1852 / hier erschlagen von einer / Tane am 25. Jan. 1904 / gewidmet von seinem Bruder Gottlob
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 12 Grenzsteinen auf der Gemarkung Flacht / Gerechtigkeitswald; Holzrecht für jedes Haus im Ort; beginnend bei Koordinate R: 3491520 / H: 5411550 in südlicher Richtung verlaufend. Sandstein und Granit, rechteckige Grundform, flacher oder gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf, teilweise mit gerader Krinne und an den Seiten Symbol Hirschstange, Nummerierung N 24, N23, No 29, N 21, N 31, N 3, 6, 7 und Buchstaben F, stellenweise erneuert.
Inschrift
F / N 24 // F / N23 // F // No 29 // F / N 21 // F / N 31 // F / N 3 // 6 / 7 // 7
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 2 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Heimsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Heimsheim; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; beginnend bei Koordinate R: 3490950 / H: 5410900 in südlicher Richtung verlaufend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Buchstaben F, H.
Inschrift
F / H
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Perouse; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Rutesheim; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; mangelhaft erhalten, 45cm hoch, 35cm breit, von 1839. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Buchstaben P, F und Nummerierung 1839; beschädigt.
Inschrift
P 1839 / F
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Heimsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Heimsheim; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne, 41cm hoch und 27cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Perouse / Heimsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Rutesheim / Heimsheim; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; mangelhaft erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit y-förmiger Krinne und an den Seiten mit Buchstaben; F, H, P und Nummerierung No11, 30cm hoch und 33cm breit und 27cm tief.
Inschrift
F / H / No 11 P
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Rutesheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Rutesheim; Sandstein, rechteckige Grundform, spitzer Kopf; befriedigend erhalten. Kennzeichnung an den Seiten mit Inschrift, von 1858, 100cm hoch und 38cm breit und 36cm tief.
Inschrift
Ende / der / Markung / Flacht / 1858
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 4 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Rutesheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Rutesheim; beginnend bei Koordinate R: 3494900 / H: 5409900 in östlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher und gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbol Rute, Buchstaben F und Nummerierung 99, 100, 92, zum Teil schwer lesbar.
Inschrift
99 / F // F / 100 / 2 VI // F // 92
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Flacht; Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; befriedigend erhalten, 20cm hoch und breit und 12cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Flacht; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf mit Nummerierung 1, 2; befriedigend erhalten, 28cm hoch und 22cm breit und 20cm tief.
Inschrift
II. / I / 2.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Mönsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Mönsheim; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; gut erhalten. Kennzeichnung an den Seiten mit Symbol Hirschstange und Nummerierung 1791, 73; 30cm hoch und 20cm breit und 16cm tief.
Inschrift
1791 / 73
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 27 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Mönsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Mönsheim, zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; beginnend bei Koordinate R: 3490700 / H: 5411020 in östlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader und abgeknickter Krinne und an den Seiten Symbol württembergisches Wappen, Hirschstange, Buchstaben F und Nummerierung 1841, 2, 3, No 1841, No 22, N 21, No 8, N 112; zum Teil schwer lesbar.
Inschrift
1841 / 2 // 1841 / 3 // […] // No 1841 // No 22 / F // F / N 21 // F / No 8 / N 112
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Mönsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Mönsheim; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; Sandstein, rechteckige Grundform, spitzer Kopf; befriedigend erhalten. Kennzeichnung an den Seiten mit Inschrift, 136cm hoch und 28cm breit und 26cm tief.
Inschrift
Flacht / Mönsheim
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 15 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Mönsheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Mönsheim, zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Enzkreis; beginnend bei Koordinate R: 3491950 / H: 5411850 in nordöstlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher und gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf zum Teil mit Punkt und an den Seiten Buchstaben F, M und Nummerierung 110, 107, 106, 105, 103; zum Teil schwer lesbar.
Inschrift
M / MM // M / F // 110 M / F // M / F // […] 107 M / f // F / M 106 // F / M // f / M 105 // […] // 103 M / f
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Reihung von 5 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Flacht / Rutesheim; zugleich Gemeindegrenze Weissach / Rutesheim; beginnend bei Koordinate R: 3494760 / H: 5409800 in westlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher und gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung an den Seiten Symbol Rute, Buchstaben F und Nummerierung N97, N 96, zum Teil schwer lesbar.
Inschrift
F / N 97 // F / N 96 //
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Flacht, Kloster Maulbronn; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf mit Symbol Abtsstab und Buchstabe M; gut erhalten, 59cm hoch und 29cm breit und 18cm tief.
Inschrift
M
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Flacht; Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf mit Symbol Kreuz; mangelhaft erhalten, 65cm hoch und 33cm breit und 23cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkungsverlauf Flacht / Weissach; beide Gemeinde Weissach; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf mit abgeknickter Krinne und an den Seiten Buchstaben F, W; gut erhalten, 54cm hoch und 25cm breit und tief.
Inschrift
F / W
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Birgit Clauß | Birgit Clauß |