Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Neuweiler / Weil / Breitenstein (alle drei Gemeinde Weil im Schönbuch); Dreimärker; Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; befriedigend erhalten, 93cm hoch. Kennzeichnung auf dem Kopf mit T-förmiger Krinne und an den Seiten Buchstaben (W, B, N).
Inschrift
W / B / N
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Grabstein
Grabstein, rechteeckige Steinplatte mit spitzem Abschluss und Inschrift (nicht lesbar) an der Friedhofmauer. Mangelhaft erhalten, 83cm hoch, 60cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Hausfigur
Hausfigur „Hl. Florian“ von 1976 am Feuerwehrhaus. Steinfigur des Heiligen mit Fahne beim Löschen eines Hauses. Ein Eisengitter schützt die Skulptur. Gut erhalten, 62cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Gedenkstein
Gedenkstein an der Dorflinde „Scheellinde“ (Walter Scheel (Bundespräsident a.D.) aus Naturstein mit Metallplatte und Inschrift von 1975. Befriedigend erhalten, keine Größenangaben.
Inschrift
Diese Dorflinde / wurde gestiftet von / Bundespräsident Walter Scheel / für „Neuweiler soll schöner werden“ / Gepflanzt im Mai 1975
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Glocke
Glocke aus Eisen von 1917. Sehr gut erhalten, 58cm hoch, 56cm breit, Klöppel: 65cm, unter einem schützenden Ziegeldach mit Inschrifttafel.
Inschrift
1917 / Als Ersatz für die im ersten Welt- / krieg entfernte Bronce-Glocke hat / diese eiserne Glocke von 1917 bis 1964 ihren / Dienst getan. Ihre Nachfolgerin, wiederum / aus Bronce gegossen, trägt die Inschrift / Des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit / Diese ehrwürdige Eisenglocke soll von diesem / Platz aus erinnern und mahnen zugleich.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Grenzstein
Grenzstein, dreieckige Grundform, Sandstein, gewölbter Kopf mit gerader Krinne, an den Seiten keine Inschrift.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernd Hanses | Bernd Hanses |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Gefallenen und Vermissten Beider Weltkriege. Drei Sandsandplatten, rechteckige Grundform mit schlichtem Gesims und Inschrift (Namen und Lebensdaten). Gut erhalten, 140cm hoch, 245cm breit.
Inschrift
Gewidmet / von der Gemeinde / 1914 Neuweiler 1918 / Christian Rahm […] // Gefallene / 1941 Erich Karl Bauer […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |
Backhaus
Backhaus von 1870. Erdgeschossfassade aus Sandsteinquadern mit Holztür, Inschrift, Fenster. Dachgeschoss mit Satteldach und Fachwerkgiebel und hohem Schornstein, 1979 saniert und 1988 Ofen erneuert. Gut erhalten, 4m hoch, 7m breit und tief.
Inschrift
1870 / Backhaus / 1870 von der Gemeinde erbaut. / 1979 von der Freiw.-Feuerwehrt / Neuweiler innen renoviert. / 1988 Backofen erneuert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eva Bäßler | Eva Bäßler |