Grenzstein
Hinweisstein aus rotem Buntsandstein auf aktuellem Grenzverlauf Münklingen / Hausen (beide: Gemeinde Weil der Stadt); rechteckige Grundform, flacher Kopf, Kennzeichnung an den Seiten mit Inschrift, die unterschiedlich gestaltet ist. Gut erhalten, 160cm hoch, 37cm breit, 22cm tief. Hinweistafel in der Nähe.
Inschrift
Ende der / Mark / Thung / Münklin / gen // Ende der / Mark / chum / Hausen
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Wegweiser
Wegweiser aus Holz (Astgabel eines Baumes) mit Dach als Vogelhaus und vielen kleinen Wegweisern. Sehr gut erhalten, 255cm hoch, 102cm breit und 58cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Jutta Stanger Bernhard Wintermeier |
Bernhard Wintermeier |
Gefallenendenkmal
"Gefallenendenkmal von 1921 für die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkriegs, von Albert Volz, Bildhauer. Granitstele mit Kreuzen und im Boden Kupfertafel mit Inschrift. Sehr gut erhalten, 180cm hoch, 70cm breit und 44cm tief. 1966 ergänzt um die Namen der Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs."
Inschrift
Gedenket der Opfer der Weltkriege […] / UNSEREN GEFALLENEN / UND VERMISSTEN BEIDER / WELTKRIEGE 1914-1918 1939-1945 / ZUM GEDENKEN / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Wegkreuz
Wegkreuz von 1982 aus Eichenholz. Sehr gut erhalten, 452cm hoch, 260cm breit und 66cm tief auf Sockel mit Inschrift, gestiftet vom Obst- und Gartenbauverein Münklingen.
Inschrift
1982
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Manfred Stanger Bernhard Wintermeier |
Bernhard Wintermeier |
Brunnen
Laufbrunnen „Ochsenbrunnen“ mit rechteckigem Brunnentrog aus Sandstein, an der Sandsteinwand mit Metallausguss mit Fischkopf (Gusseisen). Gut erhalten, 60cm hoch, 364cm lang, 91cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Brunnen
Moderner Laufbrunnen von 1996 aus sechs gestaffelten Sechseckprismen mit einem Durchmesser von 68cm mit Wappen und Inschrift. Drei davon sind als Tröge gebaut, über die anderen drei läuft das Wasser über spiralförmige Stufen. Am zweithöchsten Element sind seitlich zwei schlichte Wasserläufe angebracht. Figur „Hutzelburger“ (ca. 25cm hoch) aus Metall steht auf dem höchsten Element. Gut erhalten, 190cm breit und 240cm tief.
Inschrift
1996
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Ausleger
Wirtshausschild „Ochsen“ aus Metall, lackiert, Arm mit Kreisen, Werbung für Bier, Symbole (Teller, Besteck, Glas) und als Hauptsymbol Ochse. Gut erhalten, keine Maßangaben.
Inschrift
Schönbuch / Bräu
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Jutta Stanger Bernhard Wintermeier |
Bernhard Wintermeier |
Brunnen
Laufbrunnen von ca. 1858 mit rechteckigem Brunnentrog und Brunnenstock aus Sandstein; rechteckige Grundform, mit Inschrift und Metallausguss mit Fischkopf (Gusseisen), saniert. Gut erhalten, 68cm hoch, 250cm lang, 96cm tief.
Inschrift
1951
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Brunnen
Laufbrunnen von 1858 mit rechteckigem Brunnentrog aus Sandstein mit Inschrift, Brunnenstock aus Gusseisen im klassizistischen Stil von Gebr. Benckiser aus Pforzheim, verziert, z.T. vergoldet. Im rechten Spiegelfeld des Brunnentrogs steht die Zahl 1858.
Gut erhalten, 53cm hoch, 315cm lang, 99cm tief.
Inschrift
1858 / Gebr. Benckiser
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Wappentafel
Wappentafel aus Metall, koloriert, gekröntes württembergisches Wappen auf rotem Hintergrund mit goldfarbenem Eichenkranz. Gut erhalten, 20cm Durchmesser.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |
Stele
Stele „Life Rund ums Heckengäu“ mit Sternen und Inschrift, aus rotem Buntsandstein; 2011 anlässlich des 2,5-jährigen Bestehens des gleichnamigen Projekts aufgestellt. Sehr gut erhalten, 169cm hoch, 35cm breit und tief. Hinweisschild zum Projekt. Als Standort wurde die Mitte des Projektgebiets der Landkreise Calw, Böblingen, Enzkreis und Ludwigsburg gewählt, welche Schutzgebiete des europaweiten Netzwerks ""Natura 2000"" umfassen.
Inschrift
Life // Diese Stele wurde zur Halbzeit des Projekts / LIFE rund ums Heckengäu“ in der Mitte / des Projektgebietes aufgestellt. Es umfasst / die Schutzgebiete des europaweiten Netz- / werks Natura 2000 in den Partnerkreisen / Böblingen, Calw, Enzkreis und Ludwigsburg / Projektträger: Landratsamt Böblingen / Gefördert von der Europäischen Union
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Bernhard Wintermeier | Bernhard Wintermeier |