Brunnen
Laufbrunnen „Wettebrunnen“ aus Sandstein, drei viereckige Becken gestaffelt, die mittels Wasserdurchlässen verbunden sind. Brunnenstock aus älterem Zusammenhang mit Inschrift von 1838, mit Schale und Metallausgüssen; Metallplatte mit Inschrift, moderne Metallplastik im mittleren Becken. Sehr gut erhalten, Brunnenstock 245cm hoch, 62cm breit und 49cm tief.
Inschrift
MDCCCXXXVIII / DER / WETTEBRUNNEN / 1838 wurde die Brunnensäule / mit 3 Trögen aus Sandstein zur / Wasserversorgung der Bevölkerung / und zum Tränken des Viehs an / der Wette (heute Löwenkreuzung) gebaut. / 1978 mußte der Brunnen dem / Neubau der Kreisstraße weichen. / 1988 Wiederaufbau als Mittel- / punkt des Dorfplatzes, der anläß- / lich der Ortskernsanierung / geschaffen wurde. // Steinenbronn / Ortskernsanierung 1978-1995 / Planung: Freier Architekt Ulrich Collmer, Gärtringen / Bauleitung: Ing. Büro Reicherter und Gonska, Eningen u.A. / Sanierungstreuhänder: / LEG
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Moderner Laufbrunnen „Beerlesklopferbrunnen“ mit lebensgroßer Figur aus Kupferblech. Sie stellt einen Steinenbronner Bauer, der Wachholderbeeren stampft, in der Arbeitskleidung des 19. Jahrhundet dar. Rundes Sandbecken, gemauerte Rückwand mit Steinblöcken, Metallausguss und Metallplatte mit Inschrift, von 1988, entworfen von Rolf Weinhardt, Künstler aus Waldenbuch, finanziert durch die Sparkassen-Stiftung der Kreissparkasse Böblingen. Sehr gut erhalten, 260cm hoch, 270cm breit.
Inschrift
Beerlesklopferbrunnen / Gebaut 1987/88 / Benannt nach dem Spitznamen der Steinenbronner / wegen der früher üblichen Verwertung der Beeren / aus dem Schönbuch. / Gestaltung und Ausführungen Rolf Weinhardt Waldenbuch / Errichtet mit Hilfe der / STIFTUNG KUNST / KULTUR UND BILDUNG / Kreissparkasse Böblingen
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Laufbrunnen „Jakobsbrunnen“ von 1933 aus Terrazzostein mit schmiedeeisernem Gemeindewappen und Inschrift in halbrundem Abschluss, abgestuftes, viereckiges Becken. Sehr gut erhalten, 603cm breit und 313cm tief. Ursprünglich mit Hakenkreuz, das dann durch das Gemeindewappen ersetzt wurde, 1977 völlige Neugestaltung, erneuert 1992.
Inschrift
19 33 / JAKOBS-BRUNNEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen „Lindenbrunnen“ aus dem 19. Jahrhundert; mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und rechteckigem Sandsteintrog. Gut erhalten, 2m hoch, 90cm breit und 85cm tief. Im Zuge der Umgestaltung des Dorfplatzes versetzt.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen aus dem 19. Jahrhundert; mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und rechteckigem Sandsteintrog. Gut erhalten, 205cm hoch, 124cm breit und 45cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und rechteckigem Betontrog, 1985 neu aufgestellt. Voll funktionsfähig mit Regenwasser. Gut erhalten, 134cm hoch, 100cm breit und 48cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen aus dem 19. Jahrhundert; mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel . Gut erhalten, 205cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock, 1999 neu aufgestellt. Gut erhalten, 133cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Verbindung zum Pumpschwengel fehlt. Mangelhaft erhalten, 181cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem achteckigem Brunnenstock mit Schwengel. Sehr gut erhalten, 215cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock. Gut erhalten, 180cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen aus dem 19. Jahrhundert mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und rechteckigem Sandsteintrog. Das untere Brunnenteil ist achteckig, jedes zweite Fach trägt Ornamente. Ein Pinienzapfen bildet den Brunnenaufsatz. Der Brunnentrog hat eine seitliche Ausflussöffnung. Sehr gut erhalten, 250cm hoch, 217cm breit und 54cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und rechteckigem Betontrog. Schutzanstrich ursprünglich rot, heute verblichen. Befriedigend erhalten, 170cm hoch, 116cm breit und 44cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Gut erhalten, 217cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in hellgrauer Farbe. Gut erhalten, 190cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in hellgrauer Farbe. Neben dem Brunnen steht ein Natursteintrog mit seitlicher Ausflussöffnung. Gut erhalten, 217cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen von 2004 mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in schwarzer Farbe. Sehr gut erhalten, 68cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und zusätzlichem Ausflussrohr. Schutzanstrich in grauer Farbe. Mangelhaft erhalten, 174cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in grauer Farbe. Gut erhalten, 215cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in grüner Farbe. Befriedigend erhalten, 174cm hoch, von ca. 1910, nicht funktionsfähig.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen von 1929 mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und Brunnentrog aus Metall, mit einer Amphore als Brunnenaufsatz und schönen Verzierungen, funktionsfähig. Sehr gut erhalten, 228cm hoch, 151cm breit und 41cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und Blechwanne als Trog. Schutzanstrich in brauner Farbe. Befriedigend erhalten, 225cm hoch, 47cm breit, 111cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in schwarzer Farbe, goldfarbener Aufsatz. Der Brunnen stand ursprünglich vor dem Gasthaus Lamm in der Tübinger Straße 16. Sehr gut erhalten, 217cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und kreisrundem, aus Steinen gemauertem Brunnentrog. Der Brunnen wurde ca. 1985 wieder hergestellt. Schutzanstrich in schwarzer Farbe. Sehr gut erhalten, 63cm hoch, Durchmesser 158cm.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in grüner Farbe. Befriedigend erhalten, 157cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen 220-026
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und Steintrog. Schutzanstrich in grüner Farbe. Befriedigend erhalten, 200cm hoch, 153cm breit, 44cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen von ca. 1985 mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel und kreisrundem verputzten Betontrog. Schutzanstrich in schwarzer Farbe. Sehr gut erhalten, 129cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Schutzanstrich in grüner Farbe. Sehr gut erhalten, 133cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Pumpbrunnen mit gusseisernem Brunnenstock mit Schwengel. Reich verziert, funktionsfähig. Dient den nahe gelegenen Kleingärten zur Bewässerung. Schutzanstrich in schwarzer Farbe. Sehr gut erhalten, 131cm hoch.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Brunnen
Moderner Laufbrunnen von 1995, mit Wasserspiel aus Stahl, schlanke Stelen, Rinne, Inschrift. Sehr gut erhalten, ca. 5m hoch.
Inschrift
1995 Rw
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Dunglege
Dunglege, Miste, aus Beton, rechteckig, gut erhalten, 68cm hoch, 374cm breit und 443cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Dunglege
Dunglege, Miste, aus Beton mit Holzgeländer, mit Erde verfüllt und bepflanzt, rechteckig, sehr gut erhalten, 124cm hoch, 263cm breit und 354cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Dunglege
Dunglege, Miste aus Beton, rechteckig. Wird nicht mehr genutzt. Befriedigend erhalten, 54cm hoch, 236cm breit und 215cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Dunglege
Dunglege, Miste, aus Beton mit Holzgeländer, rechteckig. Wird nicht mehr genutzt. Gut erhalten, 139cm hoch, 298cm breit und 524cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Dunglege
Dunglege, Miste, aus Beton, rechteckig. Die Hauswand bildet eine Seite der Dunglege. Wird nicht mehr genutzt. Gut erhalten, 61cm hoch, 292cm breit und 230cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Technikrelikt
Grubenlore aus Eisen. Sie steht auf einem Gleisstück vor der Steinenbronner Grundschule. Die Lore stammt aus dem Kohlebergwerk der Partnergemeinde Le Roeulx, Belgien, und wurde der Gemeinde Steinenbronn 1993 geschenkt. Metalltafel mit Inschrift.Sehr gut erhalten, 112cm hoch, 132cm breit und 74cm tief.
Inschrift
STEINENBRONN / LE ROEULX / 1993
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Grabstein
Grabstein für Familie Wolf, Müller in Steinenbronn. Aus Sandstein, Mahlstein und Platte mit Inschrift. Sehr gut erhalten, Durchmesser 1m, 24cm tief.
Inschrift
WILHELM / WOLF / *1905 +1996 / BERTA MARIA / WOLF / *1912 + 2000 / MATHILDE / JOCKERS / *1904 +1988
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Grabstein
Grabstein für Paul. E. Schwarz, ehemaliger Regierungsdirektor beim Landesgewerbeamt Baden-Württemberg. Er war Ehrenbürger von Steinenbronn und wirkte dort als Heimatforscher, Autor, langjähriger Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf, Inschrift. Sehr gut erhalten. Keine Maßangaben.
Inschrift
Paul E. Schwarz / * 19.4.1917 / + 2.12.2009 / Ehrenbürger
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Grabkreuz
Grabkreuz für den Künstler, Maler und Bildhauer Hans Hahn-Seebruck, aus Holz mit Inschrift. Sehr gut erhalten. Keine Maßangaben.
Inschrift
HANS HAHN-SEEBRUCK
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Dietmar Drescher |
Esther Gabler Dietmar Drescher |
Stele
Keltische Stele aus Sandstein mit Rankenmotiv, Replik von 1988. Das Original stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.und befindet sich im Landesmuseum in Stuttgart. Metallplatte mit Inschrift. Befriedigend erhalten, 125cm hoch, 42cm breit und 30cm tief.
Inschrift
DIE KELTISCHE STELE / AUS STEINENBRONN / / Nachbildung // Diese Unterteil einer lebensgroßen / keltischen Götterstele aus der La-tene // zeit. (2./3. Jh .v. Chr.) wurde 1864 im Wald // teil Greuthau gefunden. // 1988 gestiftet vom Gewerbe- und Handelsverein Steinenbronn
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Gitta Obst |
Esther Gabler |
Stein
Stein „Steinerner Gaul“ aus römischer Zeit, 1882 gefunden, nur noch Sockel erhalten, der Rest abgebrochen. 40cm hoch, Sandstein, 73cm breit, 15cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Gitta und Hans-Michael Obst |
Hans-Michael Obst |
Sühnekreuz
Sühnekreuz aus dem 15. Jahrhundert, Sandstein, auf einem Sockel von 1882 mit Inschrift. Wurde wegen Straßenbaus versetzt. Befriedigend erhalten, 70cm hoch, 58cm breit und 20cm tief.
Inschrift
Versetzt / beim Strassen Bau. / 1882
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Esther Gabler Gitta und Hans-Michael Obst |
Hans-Michael Obst |
Salzlecke
Salzlecke aus vier rechteckigen Sandsteinblöcken mit Inschrift von 1763, gut erhalten, 35cm hoch, 160cm breit und 150cm tief.
Inschrift
HF HB WZ $763
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Gitta und Hans-Michael Obst | Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 12 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Steinenbronn / Waldenbuch (zugleich Gemeindegrenze Steinenbronn / Waldenbuch); beginnend bei Koordinate R: 3508977 / H: 5390689 in südwestl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein oder Granit, rechteckige Grundform, flacher oder gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder geknickter Krinne oder Punkt und an den Seiten z.T. Symbol (Wolfsangel für Steinenbronn, Hirschstange, Abtsstab), Nummerierung (N 55, 39, 1749, 47, 41, 1, 2, 42) und Buchstaben (Z, WB, N, St, CW), z.T. nicht erkennbar.
Inschrift
Z // WB / N 55 // 39 / N // 1749 / 47 St // 41 / 1 / 2 // CW / 41 / 2 // 42 / WB
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 7 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn; beginnend bei Koordinate R: 3507806 / H: 5390208 in nördl. Richtung verlaufend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschstange), Nummerierung (84,1, 85, 87, 2, 90) und Buchstaben (CST, WB), z.T. nicht erkennbar.
Inschrift
84 / 1 // CST / 85 // 87 // 87 / 1 / WB // 87 / 2 / 90
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Grenzstein der ehemaligen Oberamtsgrenzen Stuttgart-Amt und Böblingen. Sandstein, rechteckige Grundform, spitzer Kopf, Inschrift an der Seite. Sehr gut erhalten, 132cm hoch, 60cm breit und 29cm tief.
Inschrift
Oberamt / Stuttgart I Böblingen
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 8 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Steinenbronn / Schönaich (zugleich Gemeindegrenze Steinenbronn / Schönaich); beginnend bei Koordinate R: 3507535 / H: 5391369 in nördl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein oder Granit, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Wappen von Schönaich und Steinenbronn, Wolfsangel) und Nummerierung (1986), z.T. nicht erkennbar, z.T. 1986 neu gesetzt.
Inschrift
1986
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 14 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Steinenbronn / Schönaich (zugleich Gemeindegrenze Steinenbronn / Schönaich); beginnend bei Koordinate R: 3507874 / H: 5391907 in westl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein oder Granit, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Wolfsangel, unklare Symbole, Hirschgeweihstange), Buchstabe (S, St, Sch) und Nummerierung (40, 41, 44, 45, 46), z.T. nicht erkennbar, z.T. neu gesetzt.
Inschrift
S // St / Sch // 40 / Sch // 41 / S // 44 / S // 45 / 46
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 8 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Steinenbronn / Schönaich (zugleich Gemeindegrenze Steinenbronn / Schönaich); beginnend bei Koordinate R: 3506676 / H: 5392443 in nördl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein oder Granit, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange), Buchstabe (SH, CSch, S) und Nummerierung (60, 61, 62, $749, 63, 64, 65, 66, 67, 72, $749), z.T. nicht erkennbar, von 1749, z.T. neu gesetzt.
Inschrift
60 // SH / 61 // 62 / $749 // 63 / CSch // 64 / SH // 65 // 66 / S // $749 / 67 / 72
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 4 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3507647 / H: 5392389 in nördl. Richtung verlaufend. Sandstein, von 1718, rechteckige Grundform, flacher Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, T-förmiger oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange, Wolfsangel), Buchstabe (B) und Nummerierung (36, 33, 31, 1718), z.T. nicht erkennbar.
Inschrift
36 // 33 / B // 33 // 31 / 1718
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Steinenbronn; Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; gut erhalten, 108cm hoch, 29cm breit und tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 12 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3508502 / H: 5392869 in östl. Richtung verlaufend. Sandstein, von 1749, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange), Buchstabe (D) und Nummerierung (21, $749, 19, 1749, 18 b, 18, 2, 15, 3, 1), z.T. nicht erkennbar.
Inschrift
D / 21 // 21 / $749 // 19 / 1749 // 18 / b // 18 / 2 // 18 / 749 // 15 / 3 // 15 / 1
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Steinenbronn; Dreimärker; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf mit T-förmiger Krinne; gut erhalten, 10cm hoch, 25cm breit und 20cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 13 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3510435 / H: 5391914 in südl. Richtung verlaufend. Sandstein, von 1749, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange, Wolfsangel), Buchstabe (CST) und Nummerierung (135, 2, 134, 133, 132, 131, 130, 129, $749, 128, 125, 124, 123, 122), z.T. nicht erkennbar.
Inschrift
135 / 2 // 134 // 133 // 132 // 131 // 130 // 129 / $749 // 128 / $749 // 125 / $749 // 124 / CST // 123 / CST // 122 / $749 //
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 12 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3508815 / H: 5390284 in westl. Richtung verlaufend. Sandstein oder Granit, von 1749, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange, Abtsstab) und Nummerierung (40, $749, 39, 38, 34, 33, 25), z.T. nicht erkennbar, z.T. erneuert.
Inschrift
40 / $749 // 39 / $749 // 38 / $749 // 34 // 33 / 25
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 4 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3508585 / H: 5390543 in westl. Richtung verlaufend. Sandstein oder Granit, von 1749, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange, Wolfsangel) und Nummerierung (20, $749, 19, 15), z.T. nicht erkennbar, z.T. erneuert.
Inschrift
20 / $749 // 19 / $749 // 15
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 8 Grenzsteinen auf Gemarkung Steinenbronn, Staatswald; beginnend bei Koordinate R: 3508376 / H: 5390613 in nordwestl. Richtung verlaufend. Sandstein oder Granit, von 1749, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange, Wolfsangel), Buchstabe (CST) und Nummerierung (14, $749, 12, 10, 8, 7, 6, 4), z.T. nicht erkennbar, z.T. erneuert.
Inschrift
14 / $749 // 12 / $749 // 10 / $749 // 8 // 7 / $749 // CST / 6 // 4
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Steinenbronn; Dreimärker; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf mit T-förmiger Krinne, Kennzeichnung an den Seiten mit Symbol (Hirschstange) und Nummerierung (108); gut erhalten, 50cm hoch, 29cm breit und 27cm tief.
Inschrift
108
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Hans-Michael Obst Rolf Herzog |
Hans-Michael Obst |
Grenzstein
Reihung von 15 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Steinenbronn / Waldenbuch (zugleich Gemeindegrenze Steinenbronn / Waldenbuch); beginnend bei Koordinate R: 3511519 / H: 5390315 in westl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein oder Granit, rechteckige Grundform, flacher oder leicht gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader, T-förmiger oder geknickter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschgeweihstange), Buchstabe (CW) und Nummerierung (88, 90, 91, 1749, 92, 94, 9, 96, 97, 98, 99, 100, 101), z.T. nicht erkennbar, von 1749, z.T. neu gesetzt.
Inschrift
88 // CW / 90 // 91 / 1749 // 92 // 94 // 9 // 96 / 1749 // 97 // 98 / 1749 // 99 // 100 / 1749 // 101 / 1749
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Rolf Herzog Esther Gabler |
Esther Gabler |