Bildstock
Bildstock „Ave Maria“, geweiht an Himmelfahrt 1950 als Ersatz für ein eigenes Gotteshaus für die Darmsheimer und Dagersheimer Katholiken. Gemauerter Sockel, Fassade verputzt, Satteldach, Metallgitter. Befriedigend erhalten. 3m hoch, 1m breit und 1mtief.
Inschrift
Ave Maria
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Ruhebank
Ruhebank, bestehend aus zwei Sandsteinpfeilern und einem Querbalken, die mit metallenen Spangen verbunden sind. Errichtet vermutlich im 19. Jahrhundert. Befriedigend erhalten. 114cm hoch, 162cm breit, 28cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Unterstand
Unterstand für Feldschützen, errichtet im 19. Jahrhundert. Gemauert mit Satteldach und Giebel mit Fachwerk. Befriedigend erhalten. 5m hoch, 5,8m breit, 5,30mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Unterstand
Unterstand für Feldschützen, errichtet im 19. Jahrhundert. Gemauert mit Satteldach, Giebel mit Fachwerk, Holztür und Fensterläden; diente den Obsthütern als Unterstand bei den Streuobstwiesen. Gut erhalten. 385cm hoch, 440cm breit, 460cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grenzstein
Grenzstein aus Sandstein an der Grenze des Gemeindewaldes und des Kirchwaldes. Rechteckige Grundform, flacher Kopf. Kennzeichnung an der Seite mit Wappenschild von Darmsheim und Hirschstange. Sehr gut erhalten. 53cm hoch, 34cm breit und 23cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grenzsztein
Reihung von 23 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Darmsheim / Aidlingen (zugleich Gemeindegrenze Aidlingen / Sindelfingen); beginnend bei N 48.684610 E 8.923607 in nördlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder gekrümmter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Wappen von Darmsheim) und Buchstaben (A).
Inschrift
A
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Bildstock
Reihung von 12 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Darmsheim / Döffingen (zugleich Gemeindegrenze Grafenau / Sindelfingen); beginnend bei Koordinate N 48.681125 E 8.905700 in östlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein; rechteckige Grundform, flacher oder gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader oder gekrümmter Krinne und an den Seiten z.T. Symbol und Buchstaben (D), aber schwer erkennbar.
Inschrift
D
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Brunnenstube
Brunnenstube; errichtet im 18. Jahrhundert. Sie diente über eine Deichelleitung der Darmsheimer Wasserversorgung; bestehend aus Stein, mit einem spitzen Dach und Metalltüre. Über der Tür befindet sich eine schwer lesbare Inschrift. Sehr gut erhalten. 149cm hoch, 155cm breit, 2mtief.
Inschrift
17 […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs, gefertigt 1921 von Albert Gäckle, Bildhauer aus Stuttgart. Es besteht aus mehreren Steinplatten im Bogen, mit Verzierungen (Schwerter, Kränze, Wappen, Kreuze), Relief (Engel und toter Soldat) und Inschrift. Auf den Steinplatten befinden sich die Namen und Sterbedaten der Toten. Das Denkmal wurden in den Jahren 1947 - 1948 für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs erweitert. Sehr gut erhalten. 264cm hoch, 68cm breit, 735cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Gustav Bellon, ehemaliger Bürgermeister, und seine Ehefrau. Naturstein mit Inschrift aus Metallbuchstaben. Gut erhalten.
Inschrift
GUSTAV BELLON / 1902-1943 / MARIA BELLON / GEB. BAMMESBERGER / 1905-1966
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Eugen König, ehemaliger Bürgermeister, und weitere Angehörige der Familien König und Mundle. Granitstein mit Symbol und Inschrift. Gut erhalten.
Inschrift
KARL KÖNIG / BIERBRAUER / 1877-1951 / MARIE KÖNIG / GEB. KLINGEL / 1887-1972 / EUGEN KÖNIG / BÜRGERMEISTER / 1907-1944 / WILLY MUNDLE / BIERBRAUER / 1910 - 1979 / BERTA MUNDLE / GEB. KÖNIG / 1909 - 1990 / EMIL KÖNIG / 1895 - 1978
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Michael Sautter, ehemaliger Leiter und Dirigent des Liederkranzes. Rötlicher Granitstein mit Symbol (Lyra) und Inschrift. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
Michael Sautter / 1865 - 1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Karl Fritz Jäger, Rittmeister. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Horn, Eichenlaub) und Inschrift. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
Karl Fritz Jäger / Fabr. Dir. Ing. / Rittmeister d. R. / Weltkrieg / 1914-1918 u. 1939-1945 / * 27.10.1883 + 1.6.1962 / Erkenne Dich selbst!
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Gottlieb Lutz, ehemaliger Bürgermeister, und Familie Stegmüller. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, seitlich abgestuft. Gut erhalten.
Inschrift
GOTTLIEB LUTZ / SCHULTHEIß / 1849-1933 / ERNST STEGMÜLLER / 1894 - 1978 / MARIA STEGMÜLLER / GEB. LUTZ / 1893 - 1983 / MARGARETHE HÖPFER / GEB. STEGMÜLLER / 1921 - 1979
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Familie Ungelehrt. Grauer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf, behauen. Gut erhalten:
Inschrift
JAKOB UNGELEHRT / 1859-1934 / VERONIKA UNGELEHRT / GEB. SCHÖNMETZER / 1859 - 1946 / ERNST GROSS / […] - 1967 / MARIA GROSS / GEB. UNGELEHRT / […] - 1983
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Johannes Dreher, Schmiedmeister, und weitere Familienangehörige. Schwarzer Granitstein mit Inschrift. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
HIER RUHEN / KATHARINA DREHER / GEB. SCHMIDT / GEB. 2. JUNI 1844 / GEST. 10. AUG. 1924 / JOHANNES DREHER / SCHMIEDMEISTER / GEB. 4. APRIL 1844 / GEST. 26. JULI 1928 / WIEDERSEHEN! / MARIA DREHER / GEB. 24. OKT, 1875 GEST. 31. MAI 1934 / ANNA DREHER / GEB. 23 MAI 1878 GEST. !! APRIL 1952
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Anna Binder, ehemalige Hausangestellte der Hahn‘schen Gemeinschaft, und deren Mutter Luise Binder. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, gewölbter Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
Luise Binder / + 27.3.1881 / + 5.1.1964 / Anna Binder / + 30.1.1908 / + 10.3.1993 / Ich bin die Auferstehung / und das Leben / Joh. 11.25
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Martha Braun, ehemalige Hausverwalterin der Hahn‘schen Gemeinschaft. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, spitzer Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
MARTHA / BRAUN / 19.2.1905 / 13.9.1995 / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Christiane Löffler (1858 - 1928). Rötlicher Sandstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, darauf Kreuz. Befriedigend erhalten; schwer lesbar.
Inschrift
HIER RUHT / CHRISTIANE LÖFFLER / GEB. D. 17. SEP. 1858 / GEST. D. 27. MAI 1928 / SELIG […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Christine Vallon (1840 - 1926). Sandstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, darauf Kreuz. Befriedigend erhalten; schwer lesbar.
Inschrift
CHRISTINE VALLON / GEB. 21. SEPT. 1840 / + 24. FEBR. 1926 / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Heinricke Koblenzer. Sandstein mit Metallplatte und Inschrift. Rechteckige Grundform, darin die Metallplatte. Befriedigend erhalten.
Inschrift
Heinricke / Koblenzer / geb. d. 28. Sept. / 1819 / gest. d. 15. Okt. / 1893 / 2 kor. 96
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Julius Günther, ehemaliger Leiter der Hahn‘schen Gemeinschaft. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, flacher Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
Meine Hoffnung / ist nichts als / Jesus Christ / Julius Günther / geb. 13. Okt. 1862 / gest. 2. Febr. 1946
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für J. D. F. Kolb. Weißer Marmorstein mit Inschrift. Rechteckige Grundform, flacher Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
J.D.F.Kolb / geb. 4. April 1820 / gest. d. 16. Jan. 1898 / Jch habe dich erlöset / ich habe dich bei dein / em Namen gerufen / du bist mein. / Jes. 4 3 […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Grabstein für Georg Ungerer, ehemaliger Leiter der Hahn‘schen Gemeinschaft. Schwarzer Granitstein mit Symbol (Kreuz) und Inschrift. Rechteckige Grundform, spitzer Kopf. Gut erhalten.
Inschrift
GEORG / UNGERER / + 27.10.1887 / + 11.2.1970 / Ich lebe, und ihr / sollt auch leben. / Joh. 14.19
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Bauteil
Bauteil am Alten Schulhaus; Türsturz aus Sandstein mit Wappen und Inschrift, geschaffen 1776. Gut erhalten.
Inschrift
17 STIFTER RESNEI 76 / LICENST PELAGI
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gedenktafel
Rechteckige Gedenktafel aus Metall, die an den Großen Brand erinnert, mit Inschrift, geschaffen 1907. Gut erhalten.
Inschrift
AN MEINEM SCHÄFERHAUSE / DA FAND DER BRAND EIN ENDE / DEN SCHUTZ DER NEUEN KLAUSE / LEG ICH IN GOTTES HÄNDE / 20.8.1907
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gedenktafel
Gedenktafel, die an den Großen Brand erinnert; vermutlich aus Holz mit Inschrift bemalt. Gut erhalten.
Inschrift
An meinem Schäferhause / da fand der Brand ein Ende. / Den Schutz der neuen Klause leg ich in / Gottes Hände.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabstein
Rechteckige Gedenktafel aus Metall, die an den Großen Brand erinnert, mit Inschrift, geschaffen 1907. Gut erhalten.
Inschrift
HIER BRACH DAS FEUER AUS / WUCHS MÄCHTIG DURCH / DEN WIRBELWIND / BESCHÜTZE GOTT DIES HAUS / DEN ORT MIT MANNEN WEIB / UND KIND / 20.8.1907
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabplatte
Grabplatte von 1841 für Christine Marg. Haefner, Ehefrau von Joh. Albrecht Haefner, 1833 - 1844 Pfarrer in Darmsheim, und Sohn Carl Heinrich. Metalltafel mit Inschrift und floralen Ranken als Verzierung; in die Mauer eingelassen. Gut erhalten.
Inschrift
Hier schlummern / friedlich beysammen / Christine Marg. Haefner / nat. Egeler, Pfarrerin allhier, / geb. d. 22. Dec. 1808 gest. d. 14. Jun. 1841 / und Carl Heinrich Haefner / geb. d. 31. Okt. 1837 gest. d. 25. Mai 1841 / Nach einer kurzen Trennung / von 20 Tagen vereinigte Gott / Mutter und Sohn. / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Bürger von Neuhau, Slowakei, die im Zweiten Weltkrieg gestorben sind. Fünf Steinplatten mit Inschrift und Kreuz an der Friedhofsmauer. Gut erhalten.
Inschrift
GEFALLENE UND VERMIßTE / NEUHAUER-SLOWAKEI / DES ZWEITEN WELTKRIEGES / 1939-1945 / GEFALLEN / […] / VERMIßT / […] ZIVILTOTE / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Grabplatte
Grabplatte für Johannes Hagenlocher. Metalltafel mit Inschrift und floralen Ranken als Verzierung; an der Mauer. Gut erhalten.
Inschrift
Dem theuren Gatten / Iohanes Hagenlocher, / geb. den 20. Mai 1844. / gest. den 16. April 1871. / Ruhe seiner Asche. / Dort wird ein frohes / Wiedersehen, / Auf ewig unser Glück / erhöhen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gedenktafel
Gedenktafel für Theresia Schäfer; bestehend aus Stein mit Inschrift, in Fassade eingelassen. Befriedigend erhalten; schwer lesbar.
Inschrift
Hier ruht / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |
Gedenktafel
Gedenktafel für ehemalige Lehrer in Darmsheim; aus Stein mit Inschrift, in Fassade eingelassen. Befriedigend erhalten; Inschrift kaum lesbar.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Günther Schanz Alfred Pieger |
Alfred Pieger |