Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Gebersheim / Höfingen und Staatswald (beide Gemeinde Leonberg); Dreimärker; Sandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; abgebrochen, mangelhaft erhalten, 80cm hoch, 30cm breit und tief. Kennzeichnung nicht erkennbar (beschädigt).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Dunglege
Dunglege, Miste von 1784. Gut erhalten, Sandsteinmauerwerk, Holzbretter, 80cm tief, Gebäude wurde aus Leonberg hierher transloziert, 1995 saniert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Bauteil
Bauteil „Nachtwächterkästchen“ aus Metall (Stahl), Befriedigend erhalten, 10cm hoch und breit und 3cm tief, aus der Zeit vor 1930, darin befand sich ein Schlüssel für die Stechuhr des früheren Nachtwächters.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Brunnen
Moderner Laufbrunnen, bestehend aus einem runden, gemauerten Becken und drei Granitblöcken, aus denen das Wasser sprudelt, von 1977. Sehr gut erhalten, 120cm hoch, Durchmesser 2m.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Technikrelikt
Göpelschuppen mit Göpel, offenes Holzgebäude mit Säule, Rad, Getriebe, Balken und Anspannmöglichkeit für Zugtiere, funktionsfähig, Holz, Gussstahl. Gut erhalten, 5m hoch und tief, 6m breit. 1995 ins Bauernhofmuseum transloziert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Brunnen
Laufbrunnen von 1979, kreisrunden Steinbecken, Brunnenstock mit vier Metallausgüssen, oben Form: Hopfen, von Gerhard Geißenhardt (Steinmetz) aus Eltingen. Sehr gut erhalten, Granit, 180cm hoch, 2mDurchmesser
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Backhaus
Gemeindebackhaus von 1851, rechteckige Grundform, Tür- und Fensterlaibungen aus Sandstein, Fassade verputzt, Satteldach mit Ziegeln, zwei Schornsteine für zwei Öfen und eine Obstdarre, funktionsfähig, Teil des Bauernhausmuseum. Sehr gut erhalten, 1980 saniert, 5m hoch, 6,8m breit und 5,5mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Schmiede
Dorfschmiede, 19. Jahrhundert, gemauertes Gebäude, verputzt, Satteldach mit Ziegeln, Holztür, Sprossenfenster, Schmiedewerkstatt erhalten und funktionsfähig. Gut erhalten, 5m hoch und breit und 5,5mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Waaghaus
Waaghaus, vor 1950 entstanden, eingeschossiges Fachwerkgebäude mit offenem Dachraum, verputzt, Satteldach mit Ziegeln, mit Großviehwaage, funktionsfähig. Gut erhalten, 5m hoch und tief, 7m breit, z.T. als Bushaltestelle genutzt.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Portal
Portal von 1803, des ehem. Bürgermeisterhauses von Hans Bolay, Holz, Stein, mit Inschrift. Sehr gut erhalten, 3m hoch, 2,5m breit.
Inschrift
B 1803
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Gedenkstein
Gedenkstein für Albrecht und Elisabeth Goes (Dichter, Pfarrer und Frau), von 2003, Sandsteinblock mit Inschrift auf Sockel. Sehr gut erhalten, 75cm hoch und breit und 20cm tief. Auf Initiative von Gerhard Raff (Historiker) aus Stuttgart, geschenkt von Richard von Weizäcker (Bundespräsident a.D.), gefertigt von Markus Wolf (Bildhauer).
Inschrift
DER DICHTER / ALBRECHT GOES / WAR VON 1938 BIS 1953 / PFARRER IN GEBERSHEIM / ZUR SEITE STAND IHM SEINE FRAU / ELISABETH GEBORENE SCHNEIDER / IN DEN JAHREN DES KRIEGES / UND DER VERFOLGUNG / HAT SIE JÜDISCHE MITBÜRGERN / IM PFARRHAUS ZUFLUCHT GEWÄHRT
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Tor
Tor aus Schmiedeeisen am Friedhof von 2008, zweiflügelig, mit „Band des Lebens“, von Gerhard Längerer (Kunstschmied) aus Renningen. Sehr gut erhalten, 180cm hoch, 230cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Grabstein
Grabstein von Kazimierz Migala“ aus Polen, der hier in der Nähe (1945 durch Tieffliegerangriff) zu Tode kam, von 1969, aus Granit mit Erläuterungstafel aus Messing, von 2010. Sehr gut erhalten, 85cm hoch, 60cm breit, 20cm tief.
Inschrift
KAZIMYR / MIGALA / *6.6.1925 / 4.4.1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, Flachrelief mit Engel, Gedenktafel mit Inschrift (Namen) aus Granit, von 1969. Sehr gut erhalten, 180cm hoch, 5m breit.
Inschrift
ZUM EHRENDEN GEDENKEN DER GEFALLENEN UND VERMISSTEN BEIDER WELTKRIEGE / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Brunnenstube
Brunnenschächte, fünf Schachtdeckel aus Gusseisen, 60cm Durchmesser, von ca. 1960, gut erhalten, mit Inschrift.
Inschrift
REISSER GMBH / WN 60 WASSER
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Technikrelikt
Bauteil „Nachtwächterkästchen“ aus Metall (Stahl), Befriedigend erhalten, urspr. Deckel fehlt, 10cm hoch und breit und 4cm tief, aus der Zeit vor 1930, darin befand sich ein Schlüssel für die Stechuhr des früheren Nachtwächters.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |
Grenzstein
Grenzstein in Hausfassade eingemauert, rechteckige Grundform, Sandstein, gewölbter Kopf, Kennzeichnung an der Seite mit Symbol (Kreuz des Spitals von Leonberg) und Buchstaben (N, V, Z), z.T. nicht lesbar. Befriedigend erhalten, 50cm hoch, 25cm breit.
Inschrift
N V V Z
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Eberhard Heckeler | Eberhard Heckeler |