Gedenkstein
Gedenkstein für die Gefallenen des Sängerbundes des Ersten Weltkriegs. Granitsteinblock; spitzer Kopf; Inschrift an der Seite mit Symbol (Kreuz). 210cm hoch und 115cm breit. Gut erhalten.
Inschrift
1914 1918 / DER STROHGÄU = / SÄNGERBUND / SEINEN GEFALLENEN / SANGESBRÜDERN / IN TREUEM GEDENKEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für Sigmund Lindenberger, Leiter des Gesangvereins Liederkranz Leonberg, Gründer des Strohgäusängerbundes und Verleger des „Glems- und Filderboten“. Sandsteinblock, gewölbter Kopf, Inschrift an der Seite. 170cm hoch, 115cm breit. Gut erhalten.
Inschrift
S. Lindenberger / Vorstand des / Liederkranzes / Leonberg / 1874-1905 / gewidmet vom / Liederkranz
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für das Kronprinzenpaar Wilhelm und Charlotte; gestiftet von Sigmund Lindenberger, Leiter des Gesangvereins und Verleger des „Glems- und Filderboten“. Sandsteinblock, rechteckige Grundform, Inschrift nicht lesbar. 95cm hoch, 125cm breit. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
[…] Wilhelm […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für Schelling an der Schellinglinde; gestiftet 1888 von Sigmund Lindenberger, Leiter des Gesangvereins und Verleger des „Glems- und Filderboten“. Sandsteinblock, gewölbter Kopf, rechteckige Grundform; Inschrift kaum lesbar. 75cm hoch, 75cm breit. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
Schelling-Linde / 1888
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für Schiller an Schillerlinde; gestiftet 1888 von Sigmund Lindenberger, Leiter des Gesangvereins und Verleger des „Glems- und Filderboten“. Sandsteinblock, gewölbter Kopf, rechteckige Grundform; Inschrift kaum lesbar. 85cm hoch, 75cm breit. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
Schiller-Linde / 1888
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Turm
„Hochwachtturm“; vermutlich im 17. Jahrhundert als Außenposten der Stadtbefestigung mit Sichtverbindung zum Oberen Torturm erbaut; runde Grundform, verputzte Fassade, Tür und Fensterlaibungen aus Sandstein, kegelförmige Dachform mit Siegeln und Metallaufsatz mit Kugel; 1691 Erweiterung des Unterkunftsraums; renoviert 1842 durch die Stadt Leonberg. 13,2m hoch. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für den Philosophen Friedrich Wilhelm Josef von Schelling. Granitblock, spitzer Kopf, rechteckige Grundform, Inschrift, Porträt aus Bronze. 205cm hoch, 110cm breit. Gut erhalten.
Inschrift
DEM PHILOSOPHEN / F.W.J. von SCHELLING / *27.1.1775 +20.8.1854 / LEONBERG BAD RAGAZ / ZUM / GEDENKEN / 1954 / 1979
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs des „Kepler-Gaus“ im Schwäbischen Sängerbund (früher Strohgäusängerbund). Granitsteinblock, gewölbter Kopf, Inschrift an der Seite. 145cm hoch und 100cm breit. Gut erhalten.
Inschrift
KEPLER-GAU / IM SCHWÄB. SÄNGERBUND / GEGR. 1947 / EINST / STROHGÄUSÄNGERBUND / GEGR. 1878 / ZUM GEDENKEN / DER GEFALLENEN / 1939-1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für das erste Gauliederfest des Sängerbundes 1879. Sandsteinblock, gewölbter Kopf, rechteckige Grundform. Inschrift kaum lesbar. 47cm hoch, 50cm breit und 30cm tief. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
Säng […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grabmal
Grabmal für die Ermordeten des KZ Leonberg; geschaffen 1953. Sandsteinblock mit Relief (Figuren, Jesus Christus, Opfer) und Gedenktafeln mit Inschrift. 240cm hoch, 80cm breit und 25cm tief. Sehr gut erhalten.
Inschrift
389 SÖHNE / VIELER VÖLKER / EUROPAS / RUHEN HIER / OPFER DER GEWALT / HERRSCHAFT IN / DUNKLER ZEIT. / IHR TOD / MAHNT UNS ALLE, / DAS RECHTE ZU TUN / DEM UNRECHT / ZU WEHREN UND / GOTT IN SEINEN / GESCHÖPFEN ZU / EHREN + […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz aus Beton mit Steinplatte zum Gedenken an die Opfer des KZ Leonberg; errichtet 1946. Inschrift auf deutsch und französisch. 180cm hoch, 265cm breit. Gut erhalten
Inschrift
IN MEMORIAM / HIER RUHTEN DIE GEBEINE / VON 373 OPFERN DES / SS-ARBEITSLAGERS LEONBERG / SIE WURDEN INZWISCHEN AUF DEM / STÄDTISCHEN FRIEDHOF BEIGESETZT / ICI […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Denkmal
Friedensmahnmal des Künstlers Daniel Sailer, geschaffen 1989. Stele aus Sandstein mit Marmorkeil und Inschrift; dazu auch Torbogen, Krypta, Marmorkopf. Befriedigend erhalten.
Inschrift
FRIEDENSMAHNMAL
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Tunnel
Gedenktunnel mit Tafeln aus Metall auf denen die Namen der KZ-Häftlinge angegeben sind.
Inschrift
[…]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein; errichtet 1998 zur Erinnerung an das KZ-Arbeitslager, das an dieser Stelle von 1944 bis 1945 bestand. Sedimentgesteinsblock mit Inschrift. 150cm hoch, 130cm breit, 100mtief. Gut erhalten.
Inschrift
AUF DIESEM GELÄNDE / WURDE IN DEN KRIEGSJAHREN EIN / KZ-ARBEITSLAGER ERRICHTET. / VOM FRÜHJAHR 1944 BIS APRIL 1945 / LEBTEN HIER JEWEILS BIS ZU DREI- / TAUSEND KZ-HÄFTLINGE AUS GANZ / EUROPA ALS ARBEITSSKLAVEN IM / DIENSTE DER RÜSTUNGSINDUSTRIE. / DIE ZWANGSARBEITER MUSSTEN IN / DEN ZUGEMAUERTEN TUNNELRÖHREN / DER REICHSAUTOBAHN FLUGZEUGTEILE / HERSTELLEN. VIELE VON IHNEN HABEN / DAS NICHT ÜBERLEBT. / „WENN MENSCHEN SCHWEIGEN, / SO WERDEN STEINE SCHREIEN“
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Brunnen
Laufbrunnen „Hirschbrunnen“. Gemauertes, rechteckiges Brunnenbecken und runde Brunnensäule aus Sandstein, darauf die Figur „Hirsch“ aus Gusseisen; diente auch als Viehtränke. Der Name leitet sich von dem ehemals daneben liegenden Gasthaus „Hirsch“ ab. 3m hoch, 4m breit, 2mtief. Sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Brunnen
Laufbrunnen; renoviert 2005. Zwei halbrunde Becken an der Wand mit einer verbindender Rinne aus Sandstein. 1m hoch, 2m breit und 2mtief. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Neidkopf
Neidkopf aus Holz am Stützbalken des Totengräberhauses; geschaffen ca. 1700. 10cm hoch und 10cm breit. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Stein
„Gottes-Wort-Klopferstein“ für Buchbinder, um das Papier und danach das Buch gerade zu klopfen; geschaffen ca. 16. Jahrhundert. 90cm hoch, 60cm breit und 50cm tief. Befriedigend erhalten
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Bauplastik
Bauplastik „Hunde“ auf dem Dachabschluss; aus Kunststein. 1885 wurde von den Eheleuten Burger ein Hundepark gebaut. Ca. 70cm hoch und 100cm breit. Mangelhaft erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Freiplastik
Freiplastik „Leonberger Hund“; aus Bronze mit Inschrift; geschaffen 2005. Die Inschrift umfasst u.a. Lebensdaten von Heinrich Essig, dem Züchter der Hunderasse „Leonberger“. 130cm hoch, 200cm breit, 40cm tief. Sehr gut erhalten.
Inschrift
Edit Nagy und Balázs Pintér (Ungarn) / Der Leonberger Hund / Bronze, 2005 / Eine Spende der IAMS Company // Heinrich Essig (1808-1887) / Züchter der Hunderasse >Leonberger< / Der erfolgreiche Unternehmer / war Stadtrat in Leonberg, engagiertes / Mitglied in vielen Vereinen, / Förderer des Kinderfestes und / der Altjahrabendfeier.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Bauteil
Bauteil; fünf spätgotische Maßwerkfenster des Kreuzgangs des ehem. Franziskanerklosters; Sandstein; gebaut ca. 15. Jahrhundert. Befriedigend erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein an Rundbogenportal; geschaffen 1621; Sandstein. Befriedigend erhalten. Die Inschrift ist nur noch teilweise lesbar.
Inschrift
Hanns Beutelsbacher / Barbara / Anno /
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Wappenstein
Wappen von Lutherus Einhorn, Leonberger Untervogt 1613 - 1629, und Inschriftstein „Schellings Geburtshaus“ in Fassade und an Portal; Sandstein. Sehr gut erhalten.
Inschrift
16 Lutherus Einhorn 26 // Geburtshaus / von Schelling / geb. 1775 / gest. 1854
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ruhebank
Ruhebank aus Sandsteinblöcken und Metallspangen; Inschrift schwer lesbar. 40cm hoch, 205cm breit, 40cm tief. Befriedigend erhalten.
Inschrift
B 1893 1900 1904
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein; Sandsteinblock, gewölbter Kopf mit Inschrift, z.T. schwer lesbar; errichtet 1895. 90cm hoch, 50cm breit und 27cm tief. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
Guten freie Bahn. / Gedenkstein / 1. Meile im Gau / Gott und Kayser / 1895 Vereinspreiß /
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Hausfigur
Engelskopf an ehem. Esslinger Katharinenpflege; Sandstein. Mangelhaft erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Brunnen
Laufbrunnen „Hasenbrunnen“; gemauertes rechteckiges Becken aus Sandsteinblöcken mit Rückwand und Metallausguss. Befriedigend erhalten. 350cm lang.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Gedenktafel für den ersten württembergischen Landtag, der 1457 in Leonberg stattfand; geschaffen 1874 von H. Schnaidt. Sandsteintafel mit Inschrift. Gut erhalten.
Inschrift
Hier / wurde unter / Ulrich v. / 1457 / I. württemb. / Landtag / gehalten. / 1874 H. Schnaidt
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Wappenstein
Wappenstein aus Sandstein; geschaffen 1785. Befriedigend erhalten.
Inschrift
V T / 1785
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Wappenstein
Wappenstein aus Sandstein an der ehemaligen Universitäts-Zehntscheuer der Universität Tübingen; geschaffen 1705. Befriedigend erhalten.
Inschrift
U T / 1705
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Reihung von 6 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Leonberg / Gerlingen (zugleich Gemeindegrenze Leonberg / Gerlingen; zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Ludwigsburg); beginnend bei Koordinate N 48.786683 O 9.043043 in südlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher oder gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Eltinger Fleckenzeichen), Nummerierung (N 86, 79) und Buchstaben (G). Zustand variiert.
Inschrift
N 86 / G // 79
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung an den Seiten mit Symbol (Anker für Leonberg, Fleckenzeichen für Eltingen) und Nummerierung (N. 6, 182). 53cm hoch, 27cm breit, 18cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
N.6 / 182
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Dreimärker; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit T-förmiger Krinne und an den Seiten Symbole (Fleckenzeichen von Eltingen und Kreuz als Spitalzeichen von Leonberg) und Nummerierung (N 155). 53cm hoch, 28cm breit, 20cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
N. 155
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Reihung von 7 Grenzsteinen, Spitalwald / Staatswald; beginnend bei Koordinate R: N 48.783124 O 8.962742 in östlicher Richtung verlaufend. Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten z.T. Symbol (Hirschstange, Kreuz als Spitalzeichen von Leonberg), Nummerierung (Nr. 15, 195, 199) und Buchstaben (R für Renningen). Zustand variiert.
Inschrift
Nr. 15 // R // 195 / R // 199 / R
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbole (Fleckenzeichen von Eltingen und Kreuz als Spitalzeichen von Leonberg) und Nummerierung (N 153). 48cm hoch, 22cm breit, 16cm tief. Befriedigend erhalten.
Inschrift
N 153
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbole (Fleckenzeichen von Eltingen und Anker von Leonberg) und Nummerierung ( […]5). 53cm hoch, 25cm breit, 18cm tief. Befriedigend erhalten.
Inschrift
[…] 5
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenktafel
Gedenktafel für Dorothea Schiller, die Mutter des Dichters Friedrich Schiller; Sandstein mit Inschrift. Befriedigend erhalten.
Inschrift
Hier wohnte / Schillers Mutter / von 1796 bis 1801.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Wappenstein
Wappenstein mit württembergischen Wappen und Inschrift; Sandstein; geschaffen 1599. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
FRID. H.Z.W.V.T. / G. Z. M.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Bauteil
Türsturz mit Wappen, Inschrift und Hausfigur (Knabe mit Säule und Turm); Sandstein; geschaffen 1609; saniert. Sehr gut erhalten.
Inschrift
A D 1609
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Keilstein
Türsturz mit Keilstein; darauf Lamm und Inschrift; Sandstein; geschaffen 1792. Das Lamm steht vermutlich in Anlehnung an die ehem. Wirtschaft „Lamm“. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
GCE17 / JFE92
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Bauplastik
Figur mit Weintrauben und Relief (zwei Männer tragen eine Weintraube); ehem. Leona Weinkellerei; Sandstein. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein mit Wagenrad; Sandstein; rechteckige Grundform. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
C S
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein mit Wappen; Sandstein; geschaffen 1615. „M G“ steht für Michael Genßlin, der Weißgerber war. Befriedigend erhalten.
Inschrift
M G / 16 15
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ausleger
Ausleger in Form eines Füllhorns mit Ranken und goldener Krone; Eisen; bemalt und vergoldet; mit Inschrift; geschaffen ca. 19. Jahrhundert. Sehr gut erhalten.
Inschrift
Wilhelm Goehring. / 1835
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ausleger
Ausleger in Form von Ranken mit Eichenlaubkranz und goldenem Pferd; Eisen; bemalt und vergoldet; mit Inschrift; geschaffen ca. 19. Jahrhundert. Gut erhalten.
Inschrift
Familie Müller
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ausleger
Ausleger in Form von Ranken mit goldener Sonne; Metall; bemalt und vergoldet. Gut erhalten. Der Ausleger wurde versetzt und befindet sich nicht mehr am ursprünglichen Gebäude.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ofenfuß
Ofenfuß mit Zunftwappen eines Bäckers (Brezel) und Inschrift; Sandstein; geschaffen ca. 18. Jahrhundert. Sehr gut erhalten.
Inschrift
17 HM 21
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Keilstein
Keilstein mit Zunftwappen eines Schmieds (Hufeisen und Nagel) und Inschrift; Sandstein; geschaffen ca. 18. Jahrhundert. Gut erhalten.
Inschrift
C G / 17 01 / AMG
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Wappenstein
Wappenstein mit Zunftwappen der Kaufmannsgilde und Inschrift; Sandstein; geschaffen ca. 17. Jahrhundert. Die Inschrift ist z.T. nicht mehr lesbar. Befriedigend erhalten.
Inschrift
1696 / Joseph
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Keilstein
Keilstein mit Zunftwappen der Kaufmannsgilde und Inschrift; Sandstein; geschaffen ca. 18. Jahrhundert. Befriedigend erhalten.
Inschrift
17 / E F / 38
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Bauinschrift
Bauinschrift aus Holz mit Zunftwappen eines Metzgers (Beil) und Inschrift. Schwer lesbar. Befriedigend erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein aus Sandstein mit Zunftwappen eines Schuhmachers (Schuh) und Inschrift; geschaffen ca. 18. Jahrhundert. Gut erhalten.
Inschrift
1 WFM 7 / 7 RBM 1
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein aus Sandstein mit Zunftwappen (Hammer, Meißel (?)) und Inschrift; schwer lesbar; geschaffen ca. 16. Jahrhundert. Befriedigend erhalten.
Inschrift
1571 / S B
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein aus Sandstein mit Zunftwappen der Kaufmannsgilde und Inschrift; geschaffen vermutlich 1684. Befriedigend erhalten.
Inschrift
HMW / 16 / 84
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Inschriftstein
Inschriftstein aus Sandstein mit Zunftwappen (Mann mit Becher) und Inschrift; geschaffen 1617. Gut erhalten.
Inschrift
16 17
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Ausleger
Ausleger mit Ranken, Kranz und Doppeladler; Metall; bemalt und vergoldet; mit Inschrift; saniert. Sehr gut erhalten.
Inschrift
Kurt / & / Regina / Welz / 1999
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Grenzstein
Grenzstein auf Gemarkung Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, flacher Kopf; errichtet ca. 18. Jahrhundert; Kennzeichnung auf dem Kopf mit geknickter Krinne und an den Seiten Symbole (Anker von Leonberg) und Nummerierung (N 22, 1753). 50cm hoch, 25cm breit, 15cm tief. Befriedigend erhalten.
Inschrift
N 22 / 1753
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Gedenkstein
Gedenkstein für die 19 Einwohner der Stadt, die beim Luftangriff am 1. März 1945 starben. Steinblock; rechteckige Grundform, flacher Kopf; Inschrift an der Seite. 90cm hoch, 50cm breit, 15cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
ZUM EHRENDEN / GEDENKEN AN DIE / 19 EINWOHNER / UNSERER STADT / DIE BEIM / LUFTANGRIFF / AM 1. MÄRZ 1945 / IHR LEBEN LIESSEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Uebel Ingeborg Hertig |
Helmut Uebel |
Freiplastik
Freiplastik „Eltinger Esel“; belgischer Granit; geschaffen 2010 von der Bildhauerei Geißelhardt aus Eltingen im Auftrag des Bürgervereins Eltingen. 1,30m hoch, 60cm breit, 190cm tief. Sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal aus Jurakalk für die Toten des Ersten Weltkriegs; drei Steinplatten mit Relief (Schiff) und Inschriften an der Fassade der Michaelskirche; geschaffen 1929 vom Bildhauer Erwin Dauner aus Ludwigsburg; saniert ca. 1980 und 2003. Gut erhalten.
Inschrift
1914 UNSEREN GEFALLENEN GEWIDMET 1918 / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Uhr
Sonnenuhr; Holzplatte mit Zeigerstab und römischen Zahlen; angebracht an dem Gebäude, in dem Katharina Kepler, Mutter des Astronomen, geboren wurde. 2,20m hoch, 1,80m breit. Mangelhaft erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Inschriftstein
Inschriftstein aus heimischen Buntsandstein mit Esel-Wappen und Inschrift, die die Gründungsdaten des Kirbeverein Eltingen e. V. angibt. 35cm hoch, 55cm breit, 8cm tief. Sehr gut erhalten.
Inschrift
19 KIRBEVEREIN 91 / ELTINGEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Ausleger
Ausleger aus Schmiedeeisen mit Ranken und Schild; vergoldet; Inschrift; geschaffen ca. ausgehendes 20. Jahrhundert. 1m hoch, 1m breit, 2mtief. Sehr gut erhalten.
Inschrift
H. Eiss / Alt / Eltingen
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Ausleger
Ausleger in Form einer Hirschfigur auf einer Steinkonsole; vergoldet. 1,10m hoch, 2m breit. Sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Ausleger
Ausleger aus Schmiedeeisen mit Ranken und Krone; vergoldet. 70cm hoch, 65cm breit, 70cm tief. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Tor
Tor aus Schmiedeeisen; verziert mit Ranken und Weintrauben; geschaffen ca. ausgehendes 20. Jahrhundert. 1m hoch, 3m breit. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Inschriftstein
Inschriftstein aus Buntsandstein in Wengertermauer; geschaffen ca. 20. Jahrhundert vom Steinmetz Walter Mörk; rechteckige Grundform. 50cm hoch, 50cm breit, 12cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
ZO DRITT SCHAFFA / ZO ZWAIT SCHLOFA / ALLOI ERBA
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Bauornament
Kopfteil eines übergroßen Weinfasses aus Eiche mit Inschrift und Symbolen (Traube, Weinglas); an Wand befestigt; geschaffen ca. 20. Jahrhundert. 2,10mDurchmesser. Gut erhalten.
Inschrift
IN VINO VERITAS IN COLA WOISCH NET WAS
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Wandbild
Wandbild eines Wengerters mit Glas und Bütte, der eine Schnecke zertritt; geschaffen 1987 von E. Koch. 2m hoch, 1m breit. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Graben
Schützengraben des Zweiten Weltkriegs, von dem aus man die Landesstraße nach Stuttgart und die Autobahn unter Beschuss nehmen konnte. Mangelhaft erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Schießstand
Schießstand; Hügel mit einem Durchmesser von 20m und einer Höhe von 1,5 m; diente für königliche Jagden im 18. Jahrhundert. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Debora Fabriz |
Graben
Burggraben einer zerfallenen Burg aus dem 12. Jahrhundert. 2,5m hoch, 3 - 4m breit, 30m lang.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbol (Hirschgeweih) und Nummerierung (N 14). 60cm hoch, 25cm breit, 35cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
N 14
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Pirschgang
Pirschgang für herzogliche Jagd; geschaffen ca. 18. Jahrhundert. 2m hoch, 4m breit, ca. 40m lang. Befriedigend erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Freiplastik
Freiplastik; Stele aus Sandstein mit Löchern als Durchblickscharten; geschaffen 2006 von der Bildhauerei Geißelhardt im Auftrag des Bürgervereins Eltingen; befindet sich als Gipfelstein am Aussichtspunkt Eltinger Blick. 2,30m hoch, 60cm breit und tief. Sehr gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf und kleiner Stein daneben; befriedigend erhalten, 60cm hoch, 25cm breit, 35cm tief. Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbol (Fleckenzeichen von Eltingen), Buchstabe (AM) und Nummerierung (N 6).
Inschrift
AM / N 6
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf dem Kopf mit gerader Krinne und an den Seiten Symbol (Kreuz für Spitalwald Leonberg und Fleckenzeichen Eltingen) und Nummerierung (N 155). 60cm hoch, 25cm breit, 35cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
N 155
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Grenzstein
Grenzstein auf ehem. Gemarkung Eltingen / Leonberg; Sandstein; rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung nicht erkennbar. 120cm hoch, 30cm breit, 35cm tief. Mangelhaft erhalten.
Inschrift
N 155
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler |
Gedenktafel
Gedenktafel aus Sandstein am Friedhofseingang; geschaffen 1777 anlässlich der Friedhofserweiterung; mit Inschrift und Eltinger Wappen; z.T. schwer lesbar; saniert 2014. 110cm hoch, 75cm breit, 12cm tief. Gut erhalten.
Inschrift
17 MIMVB 77 / Bey Vergrößerung dieses / Gottesackers waren damalen / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Kunst am Bau
Bronzeskulptur „Baumstamm“; geschaffen 1993 vom Künstler Johannes Kares; mit Erläuterungstafel. 120cm hoch, 25cm breit, 14cm tief. Gut erhalten. Auf der Erläuterungstafel folgt nach einer Auflistung des Wortes "Baum" in verschiedenen Sprachen eine kleine Ausführung zur Idee, die der Skulptur zugrunde liegt.
Inschrift
Baum / Arbero / Italienisch / […] Bronzeskulptur von Johannes Kares, 1993 / Der Skulptur liegt die Idee zugrunde, Sprachen miteinander in eine innere Beziehung zu / bringen und Brücken zwischen den Menschen zu schlagen. Der Baum, Sinnbild der Stärke, / Größe und Verwurzelung, ist in allen Sprachen zu Hause und stellt eine Verbindung / zwischen den Kulturen und Religionen her.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Gedenktafel
Gedenktafel für Eltinger Ehrenbürger; Edelstahlplatte mit Inschrift. 55cm hoch, 75cm breit. Gut erhalten.
Inschrift
EHRENBÜRGER AUS ELTINGEN / PFARRER DR. PHIL. FRIEDRICH OSTERTAG / * 1803 +1885 < 1879 /
KOMMERZIENRAT AUGUST SCHARRER; / CANNSTATT * 1852 + 1917 < 1892 / PFARRER LUDWIG SPRÖSSER / * 1865 +1947 < 1928 / KFZ-MEISTER HEINRICH STAUDT / * 1887 +1979 < 1962 / * GEBOREN + GESTORBEN < EHRENBÜRGER
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |
Gedenktafel
Gedenktafel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Eingemeindung von Eltingen nach Leonberg im Jahr 1938; geschaffen 1988 auf Veranlassung des Bürgervereins Eltingen; Sandsteinplatte mit Fleckenzeichen und Inschrift. Gut erhalten, 75cm hoch, 45cm breit, 10cm tief.
Inschrift
AM 1. OKT. 1938 WURDE / DIE GEMEINDE ELTINGEN / DURCH VERFÜGUNG DES / REICHSSTATTHALTERS IN / WÜRTTEMBERG IN DIE / STADT LEONBERG / EINGEGLIEDERT / AM 50. JAHRESTAG / ZUR ERINNERUNG / BÜRGERVEREIN ELTINGEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Klaus Hettler | Bernhard Fritsch |