Gedenkstein
Der „Partnerschaftsstein“ wurde 2001 anlässlich der Städtepartnerschaft mit Vernio (Italien) gesetzt und erinnert auch an die französische Städtepartnerschaft, die seit 1993 mit Senones besteht. Granitblock, unregelmäßig behauen, aus Steinbruch (La Bresse) bei Senones; mit Metallplaketten, darauf die Stadtnamen und -wappen sowie die Entfernungen nach Jettingen. 1,10m hoch, 1,70m breit, 1,60mtief.
Inschrift
VERNIO / ITALIEN / Entfernung 534 km // SENONES / FRANKREICH / Entfernung 146 km
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gedenkstein
Gedenkstein für Jules Vauthier, dem Begründer der Städtepartnerschaft von Jettingen und Senones (Frankreich); errichtet 2001. Granitblock (wahrscheinlich aus Steinbruch La Bresse bei Senones), unregelmäßig behauen mit Inschrifttafel aus Metall und Wasserfontäne auf der Kopfseite. Der Stein ist 1,50m hoch, 1m breit und 0,50mtief.
Inschrift
JULES VAUTHIER / Kriegsgefangener in Jettingen 1940-45 / von Senones/ Frankreich / * 27.08.1914 / + 04.02.2001 / lebte für ein friedliches / Europa / begründete die Partnerschaft / Senones – Jettingen 1993
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Freiplastik
Die Holzskulptur auf gemauertem Steinsockel entstand ca. 2010 und stellt eine stilisierte Familie (Vater, Mutter, 2 Kinder) dar. Geschaffen von Theodor, Künstler aus Jettingen [= eigentlicher Name Heinrich T. Ottlik]. 2,80m hoch, 1,13mtief und 1,13m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Toten und Vermissten des Ersten und Zweiten Weltkrieges; neu gesetzt ca. 1970; bestehend aus einem Kreuz mit Sockel (3m hoch, 1,25m breit) aus Buntsandstein und einer Wand (2,38m hoch, 4,25m breit, 45cm tief) mit Inschrift und vier Figuren (hinterbliebene Frauen und Sensenmann). Auf den beiden Seitenenden zwei Kreuze aus Metall.
Inschrift
DEN TOTEN u. VERMISSTEN DER WELTKRIEGE 14/18 39/45 / GEWIDMET VON DER GEMEINDE UNTERJETTINGEN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Grabstätte
Grabstätte der Heimatvertriebenen mit 2 Steinkreuzen (95cm hoch, 50cm breit) und 36 Grabplatten je 40cm x 34cm mit den Namen und Lebensdaten der Heimatvertriebenen, die zwischen 1945 und 1950 im Durchgangslager Kehrhau und im Hilfskrankenhaus von Unterjettingen verstorben sind. Bestehend aus Sandstein und Jurakalkstein; ca. 1970 saniert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Grabstein
Ehemaliger Grabstein von Immanuel Pfisterer, Pfarrer in Unterjettingen; oben abgerundete Steinplatte mit Inschrift sowie Kreuz- und Fischsymbol; ca. 1960 an die Friedhofsmauer versetzt. 1,30m hoch, 56cm breit, 20cm tief.
Inschrift
Immanuel Pfisterer / Pfarrer / in Unterjettingen 1930-1947 / geb. in Basel am 30. Nov. 1885 / gest. Unterjettingen 1. Mrz 1949 / Daran erkennen wir daß wir / aus der Wahrheit sind und / können unser Herz vor Ihm / damit stillen, daß so uns unser / Herz verdammt Gott größer / ist denn unser Herz und er- / kennt alle Dinge, 1. Joh. 3,19-20
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gedenkstein
Gedenkstein für Martin Haag, Bürgermeister von Unterjettingen und Landtagsabgeordneter. Unregelmäßig behauener Granitstein mit Inschrifttafel aus Stahl. 56cm hoch, 88cm breit, 26cm tief.
Inschrift
MARTIN-HAAG-PLATZ / * 30.4.1891 + 2.11.1980 / Ehrenbürger von Unterjettingen / Abgeordneter im 1. bad.-wttbg. Landtag / von 1952-1968 / Bürgermeister von Unterjettingen / von 1943-1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Freiplastik
Freiplastik aus Sandstein; gesetzt 1991; in Form eines R; geschaffen von Thomas Dittus, Bildhauer aus Herrenberg-Affstätt, für die Volksbankfiliale. 3m hoch, 96cm breit, 62cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Bauteil
Haustür aus Holz mit 2 Glaselementen; geschaffen ca. 1950. 2,05m hoch, 1m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Säge
Elektrische Bandsäge für Holz der Firma Hema; ca. 1962 installiert von Hans Haag. Die Säge besteht aus Gusseisen, Blech und Holz und war zum Gebrauch für die Bürger von Jettingen; noch funktionsfähig. 2,45m hoch, 1,35m breit und 1,12mtief.
Inschrift
HEMA
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Laterne
Eisenbahnwarnlampe aus Blech, Eisen, Stahl und Buntglas; gesetzt ca. 1970 von Manfred Fuchslocher, ehem. Bundesbahnmitarbeiter und Hausbesitzer, auf dem Pfosten des Gartentors. 59cm hoch, 22cm tief und 22cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Ausleger
Ausleger aus Eisen und Holz; florale Elemente und Hirschfigur mit Geweih; geschaffen ca. 1930; renoviert ca. 2000. 2,70m hoch, 1,50m breit, ca. 35mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Aushängeschild
Aushängeschild aus Eisen und Blech; dargestellt ist ein Dampfer mit zwei Schornsteinen, darunter ein Schild mit Inschrift „Zum Schiff“; geschaffen ca. 1965. 1,20m hoch, 1,50m breit, ca. 4cm tief. Namensgebung wohl nach einem Hochwasser, als das Gebäude wie ein Schiff im Wasser stand.
Inschrift
zum / Schiff
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Ausleger
Ausleger aus Schmiedeeisen; dargestellt sind Weinranken, eine sitzende menschliche Figur und ein Lamm; geschaffen ca. 1900; renoviert ca. 1980. 2,50m hoch, 3m breit, ca. 5cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Backhaus
Gemeindebackhaus; gebaut ca. 1963, als ein Großteil des alten Backhauses abgebrochen wurde; verputzte Fassade, Satteldach, zwei Schornsteine, Tür, Fenster mit Rollläden, Fassadenschmuck und Schriftzug aus Holz (3 Brotlaibe, 1 Katze, 1 Brotschieber); noch funktionsfähig. 7,50m hoch, 7m breit, 5,50mtief.
Inschrift
BACKHAUS
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Backhaus
Gemeindebackhaus; Betonbau mit Fensterfront, zurückgesetztem Eingang, Satteldach, Schornstein; gebaut ca. 1965; neuer Fassadenanstrich 2014; funktionsfähig. 7,50m hoch, 7m breit, 8mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gedenktafel
An einem Metallpfosten befestigte Gedenktafel für Willy Dieterle, Bürgermeister von Jettingen, mit Baum und Sitzgruppe; bestehend aus Metall mit Inschrift; errichtet 2007. 30cm breit, 22cm hoch, 187cm hoch.
Inschrift
Mammutbaum / Sequoiadenaron giganteum / gespendet 2007 von der / NaturSchutzGruppe Jettingen / für ihr Mitglied / Willy Dieterle / Bürgermeister in Jettingen / von 1972-2004 / und Ehrenbürger / Verstorben am 29. September 2006
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Wegweiser
Wegweiser zum Schloss Sindlingen; bestehend aus Metall; in Gestalt einer Postkutsche; mit Inschrift; gesetzt ca. 1975. 60cm hoch, 100cm breit, 5cm tief.
Inschrift
Schloß Sindlingen / Hotel . Gaststätte . Reitschule . Trainingszentrum
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Grabstein
Grabstein von Johann Michael Hahn, dem Begründer der Hahn’schen Gemeinschaft; bestehend aus Sandstein; Sockel und Obelisk mit Inschriften, Kreuz, floralen Elementen und Lamm Gottes. 250cm hoch, 60cm breit, 60cm tief.
Inschrift
Aus Gott / geboren / In Jesu gestorben / Mit dem Heiligen / Geiste versiegelt. / Ruhet allhier / Joh. Michael Hahn / ledig / geb. 2. Febr. 1758 / in Altdorf / gest. 20. Jan. 1819 / in Sindlingen. // M. Hahn’sche Gemeinschaft // Hier liegt sie / meine Wanderhütte, / nun habe ich / ein himmlisch Haus, / nun bin ich fort / aus eurer Mitte, / denn jetzt ist meine / Wallfahrt aus. / Im Grabe kann ich nicht / verderben, / das Leben fand ich ja / im Sterben: / Im Geist Leib werd ich / auferstehn. / Ich werde meinem Jesum / gleichen / von dem ich hier nicht wollte / weichen, / das sollet ihr dereinsten sehn. / + + +
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Grabstätte
Vier Grabsteine ehem. Domänenpächter der Domäne Sindlingen und ihrer Frauen; gesetzt im Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis ca. beginnendes 20. Jahrhundert; aus dunklen, geschliffenen Steinen mit Inschriften und Sockeln; Steinkreuze fehlen; die Steine wurden ca. 1971 von der Gemeinde nebeneinander gestellt. Ca. 1,30m hoch, 70cm breit und ca. 30cm tief.
Inschrift
Friedrich Ruoff / Domänenpächter / in Sindlingen // Rud. Ruoff / Ökonomierat / Karoline Ruoff / geb. Schneider / Sindlingen // Friedrich Adlung / Kgl. Ökonomierat / 1852-1932 / Elisabeth Adlung / geb. Ruoff / 1855-1914 / Klara Adlung / 1893-1924 / Walther Adlung / 1894-1959 // Hier ruht / Heinrich Bräuninger / Domänenpächter in / Sindlingen / geb. 4. Decbr. 1835 / gest. 14. Aug. 1888 / Antonie Clemm / geb. Bräuninger / geb. 23. Mai 1866 / gest. 11. Decbr. 1945
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gedenkstein
Gedenkstein; gesetzt 2004 auf Initiative von Gerd Walter, Landwirt aus Sindlingen, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Aufsiedlung der Domäne an Landwirte von Sindlingen, Unterjettingen und ehem. Heimatvertriebene; bestehend aus unregelmäßig behauenem Granitstein aus der Partnergemeinde Senones (Frankreich); mit Inschrift; geschaffen von Günter Stahl, Steinmetz aus Jettingen. 105cm hoch, 160cm breit, 60cm tief.
Inschrift
1100 1. urkundliche Erwähnung / von Sindlingen / 1782-1811 Im Besitz von / Franziska von Hohenheim / 1840 Verkauf an die württ. Hofkammer / 1954 Aufsiedlung
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Brunnenhaus
Brunnenhaus; gebaut 1874; aus Buntsandsteinquadern gemauert mit flacher Steinplatte als Abschluss; mit Jahreszahl, Wasserhahn und Metalltür; kostenlose Wasserentnahme. 2,35m hoch, 1,70m breit und 2mtief.
Inschrift
1874
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Steinriegel
Biotop Lesesteinhaufen; begonnen ca. 1995 durch die Naturschutzgruppe Jettingen; aufgefüllt mit Steinen von angrenzenden Feldern. 1,10m hoch, 5m breit, 3mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Gedenkstein
Gedenkstein des Hauptschulabschlussjahrgangs 1984; umgewidmeter Grenzstein aus Sandstein mit gewölbtem Kopf, Dreiecksymbol und angebrachter Metallplatte mit Inschrift; gesetzt durch die Klasse 9 der Hauptschule Jettingen unter Anleitung von Gottfried Geltenbort, Lehrer; zusätzlich Birkenhain gepflanzt. 47cm hoch, 27cm breit und 27cm tief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Walter Schlotterbek | Walter Schlotterbek |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); ehem. Dreimärker, der wahrscheinlich den alten Grenzverlauf von Oberjettingen / Unterjettingen / Haslach markierte; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; liegt heraus; Kennzeichnung mit T-förmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Nummerierungen (74; 53) und Symbole (Kelch).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 2 Gemarkungsgrenzsteinen nahe des aktuellen Grenzverlaufs Unterjettingen / Haslach (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); beginnend bei Koordinate N 48.584839 O 8.803775 in östlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend. Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung auf den Seiten mit Nummerierung (5) und Symbolen (Kreuz, Kelch). Zustand variiert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; gerade stehend. Kennzeichnung mit Inschrift und T-förmiger Linie.
Inschrift
Markung // Haßlach / S nd
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; gerade stehend. Kennzeichnung mit Inschrift und T-förmiger Linie.
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); Buntsandstein, rechteckige Grundform, vermutlich flacher Kopf; liegt heraus; beschädigt; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf (sowie auf den Seiten Buchstaben (SR; Z), Nummerierung (N 14) und Symbole (Abtstab).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; stark beschädigt; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf (sowie auf den Seiten Buchstaben (O; NE) und Nummerierung (127).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 2 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; stark beschädigt; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Nummerierungen (53; N 139) und Symbol.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); ehem. Dreimärker; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit T-förmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Nummerierung (28) und Symbole (Hirschstange und Wappen von Baden). Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein nahe des aktuellen Grenzverlaufs Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; hängt wenig; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Nummerierung (24) und Symbol (Hirschstange).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); ehem. Dreimärker; Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; leichte Beschädigungen. Kennzeichnung mit T-förmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Symbol (Hirschstange).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 4 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); beginnend bei Koordinate N 48.550940 O 8.795495 in südlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (V; O), Nummerierungen (147; 151; 184) und Symbole (Abtstab, Malteserkreuz). Zustand variiert.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 2 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Mötzingen (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Mötzingen); beginnend bei Koordinate N 48.549500 O 8.790096 in westlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf (sowie auf den Seiten Buchstaben (UJ), Nummerierungen (18 8; 1818) und Symbole (Kelch). Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Nagold (zugleich Landkreisgrenze Böblingen / Calw); Buntsandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; unklare Kennzeichnung mit Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Nummerierungen (N1, 1857) und Symbole (Malteserkreuz). Geringe Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 5 Gemarkungsgrenzsteinen nahe des aktuellen Grenzverlaufs Oberjettingen / Unterjettingen; beginnend bei Koordinate N 48.567343 O 8.763154 in östlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung auf einer Seite mit Nummerierung (15). Geringe Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Oberjettingen / Unterjettingen; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; liegt heraus; Kennzeichnung auf den Seiten mit Buchstaben (O; V) und Nummerierung (N109).
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Oberjettingen / Unterjettingen; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit Loch auf dem Kopf. Starke Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 3 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem GrenzverlaufsOberjettingen / Unterjettingen; beginnend bei Koordinate N 48.586637 O 8.793385 in nordöstlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, meist flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader und L-förmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (R), Nummerierung (39, 64; 63; 37, 62) und Symbole (Hirschstange). Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 6 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); beginnend bei Koordinate N 48.580493 O 8.813089 in südöstlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader, abknickender und winkelförmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (Sindlingen; Sindli; S dl g), Nummerierungen (Nro; 1814; 16; 18; Nro 22; Nro 23;) und Symbol (Kelch). Unterschiedliche Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); ehem. Dreimärker; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit y-förmiger Krinne auf dem Kopf (sowie auf den Seiten Buchstaben (Sindlingen), Nummerierungen (Nro 26; 1814). Unterschiedliche Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 2 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Gäufelden (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Gäufelden); beginnend bei Koordinate N 48.572833 O 8.819866 in südöstlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader, abknickender und winkelförmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (Sindling; S dl g), Nummerierungen (27; 1814; N 24; 34) und Symbol (Abtstab). Unterschiedliche Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 9 Gemarkungsgrenzsteinen auf ehemaligem Grenzverlauf Unterjettingen / Sindlingen; beginnend bei Koordinate N 48.580801 O 8.808860 in nördlicher Richtung dem ehemaligen Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader, abknickender und winkelförmiger Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (III; Sindlingen; Sindling; Sindlinge) und Nummerierungen (Nro 87; 1814; 89; Nro 90; N 91; Nro 91; Nro; 95; Nro 96). Unterschiedliche Beschädigungen, liegt z.T. heraus.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Reihung von 9 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Unterjettingen / Herrenberg (zugleich Gemeindegrenze Unterjettingen / Herrenberg); beginnend bei Koordinate N 48.584949 O 8.810674 in südöstlicher Richtung dem Grenzverlauf folgend; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader und abknickender Krinne auf dem Kopf sowie auf den Seiten Buchstaben (Sindling; Sindlinge; Sindlingen; O), Nummerierung (N 102; 1814; N 103; Nro 104; 105; Nro 106; 174; N 45; N 103; Nro 109) und Symbole (Kelch; Kreuz). Unterschiedliche Beschädigungen, z.T. nicht lesbare Inschrift.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf ehemaligem Grenzverlauf; Buntsandstein, rechteckige Grundform, flacher Kopf; Kennzeichnung mit gerader Krinne auf dem Kopf sowie an den Seite Nummerierung (N53) und Symbol (Turm). Leichte Beschädigungen.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Elke Baitinger Harald Dengler |
Harald Dengler |