Oberamtstafel
Oberamtstafel aus Gusseisen mit kolorierter Inschrift; errichtet 1863. Befriedigend erhalten. 275cm hoch, 51cm breit, renoviert um 1980.
Inschrift
Pfarrdorf / Deufringen / Oberamt Böblingen
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Mahlstein
Mahlstein; befriedigend erhalten; ca. 1m im Durchmesser.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift über der Tür auf die Fassade gemalt; beinhaltet das Wappen der Gemeinde. Gut erhalten, 110cm hoch, 190cm breit.
Inschrift
Rathaus
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift an einem Steinquader aus dem Jahr 1836. Die Jahreszahl ist jedoch auf dem Kopf (Stein vielleicht zweitverwendet). Mangelhaft erhalten, 27cm hoch und breit.
Inschrift
1836
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Ofenfuß
Ofenfuß in Fassade eingemauert; dargestellt sind ein Rinderkopf und ein Beil. Der untere Bereich ist stark beschädigt. Befriedigend erhalten, 15cm hoch, 45cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Verstorbenen und Vermissten des Ersten Weltkriegs. Steinplatte mit giebelförmigem Abschluss und Relief einer trauernden Frau mit Kind wie auch eines toten Soldaten, flankiert von Pfeilern (darauf Schwerter und Reichsapfel). Auf der Steinplatte sind die Namen und Daten der Soldaten eingemeißelt. Saniert im Jahr 2015. Befriedigend erhalten, 228cm hoch, 220cm breit.
Inschrift
Den Heldentod starben für das Vaterland / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal für die Opfer beider Weltkriege. Drei Steinplatten, darunter zwei längliche Steinplatten mit Inschrift und eine quadratische Steinplatte mit Inschrift und Kreuzen. Jeweils eingelassen in der Fassade. Sehr gut erhalten, 268cm breit, wohl von 1972.
Inschrift
DIE GEMEINDE / gefallen / geschlagen / verwundet / verraten / vertrieben / gefangen / verlassen / verbrannt / verblutet / gepeinigt / verzweifelt / vermisst / verhungert / verarmt / verurteilt / vereinsamt / 1914-18 DEN OPFERN DER KRIEGE 1938-45
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Epitaph
Epitaph für den Pfarrer Gottfried Adam Speidel, angebracht an der Fassade der Kirche. Gelber Sandstein, halbrunder Abschluss mit Verzierungen und Kopfrelief, darunter Inschrift. Befriedigend erhalten, 185cm hoch, 70cm breit, 10cm tief. Weitere Informationen vorhanden.
Inschrift
Hier hingestreckt zum leichten Schlafe / mischt mit dem Staube seiner Schafe / sich eines Guten Hirten Staub, / bald steigt der Oberhirte nider, / und ruft zum neuen Leben wieder / des Todes kurz gehaltnen Raub. / Indessen keimt aus einer Saat / voll Traenen, und reift fein still, / zur Barbe hoher Lust / Was sanft von Ihm hier schlaeft, / Sein Staub nur ruht bey jenen / Doch er in meiner Brust. / Herrn M Gottfried Adam Speidel / geb. den 17 Febri 1758 gestor den 4 Okt / 1802. 20 Jahre lang gewesener / Pfarrer zu Deufringen / Gesetzt von Seiner treuen Gattin. Caeterum gens sua erit quis ille sibi fuerit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift im Keilstein des Torbogens am Schloss, mit Jahreszahl von 1746. Befriedigend erhalten, 24cm hoch, 18cm breit; roter Sandstein.
Inschrift
17 / 46
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift am Fenstersturz mit Jahreszahl 1592 und Steinmetzzeichen. Die Jahreszahl bezieht sich auf das Jahr der Erbauung des Schlosses. Mangelhaft erhalten, ca. 10cm hoch und 95cm breit.
Inschrift
15 / 92
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift am Fenstersturz mit Jahreszahl 1630 und Steinmetzzeichen. Mangelhaft erhalten, ca. 17cm hoch und 120cm breit; gelber Sandstein.
Inschrift
1630
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Hausmarke
Hausmarken von 1592, verschiedene Steinmetzzeichen im gelben Sandstein. Befriedigend erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift am Türsturz mit Jahreszahl 1772. Mangelhaft erhalten, ca. 16cm hoch und 25cm breit; Eichenholz.
Inschrift
A 1772
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Bauinschrift
Bauinschrift mit Initialen und Zeichen. Befriedigend erhalten, ca. 20cm hoch und 22cm breit; gelber Sandstein.
Inschrift
H S
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Grabkreuz
Grabkreuz des Pfarrers Victor Hermann und seiner Frau Amalie geb. Meurer; bestehend aus Stein mit Inschrift. Befriedigend erhalten, 226cm hoch, 70cm breit.
Inschrift
Christus ist unser Friede / Hier ruhen / Victor Hermann / Pfarrer von Deufringen / 1896-1916 / geboren 4. Febr. 1866 / heimgegangen / 19. Nov. 1916 / und seine treue Frau / Amalie Hermann / geb. Meurer / geboren 4. März 1869 / gestorben 15. Sept. 1918
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Grabkreuz
Sockel des Grabkreuzes des Schultheißen Johannes Butz; bestehend aus rotem Sandsteinen, gemauert, mit weißer Inschriftentafel. Mangelhaft erhalten, 121cm hoch, 65cm breit, 54cm tief. Früher soll sich obenauf ein Kreuz befunden haben, das heute fehlt.
Inschrift
Hier ruht / u. l. Großvater / Joh: Butz / geb. 12. Juli 1776 / gest. 13. Aug. 1853
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Grenzstein
Grenzstein, Dreimärker; nicht mehr am urspr. Standort. Rechteckige Grundform, Stein, flacher Kopf mit y-förmiger Krinne, an den Seiten Buchstaben (V, R), Symbol (Hirschstange) und Nummerierungen (55, 2, 3). Befriedigend erhalten, 45cm hoch, 23cm breit, 22,5cm tief.
Inschrift
55 / 2 / V / R // V / 3
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Grenzstein
Grenzstein, nicht mehr am urspr. Standort. Rechteckige Grundform, Stein, flacher Kopf mit gekrümmter Krinne, an den Seiten Symbol (Hirschstange) und Nummerierungen (303, 455). Befriedigend erhalten, 70cm hoch, 23cm breit, 24cm tief.
Inschrift
303 / 455
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Grabmal
Grabmal für Georg und Luise Schuster, Sägwerkbesitzer, sowie für Otto, Friedrich und Maria Brackenhammer, Müller. Bestehend aus zwei Marmorplatten mit Inschrift, die von einer roten Sandsteinrahmung eingefasst sind. Beide sind in der Mauer eingelassen. Befriedigend erhalten, 64cm hoch, 48cm breit und 115cm hoch, 130cm breit.
Inschrift
Georg Schuster / Sägwerkbesitzer / 1865-1930. / Luise Schuster / geb. Schnell / 1867-1937 / Ruhet in Frieden // Familie Brackenhammer / Otto Brackenhammer / 1898-1950 / Friedrich Brackenhammer / 1871-1952 / Maria Brackenhammer / 1871-1962
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Grabstein
Grabstein des Bürgermeisters Gustav Kuttruff; bestehend aus schwarzem Stein mit Kreuz und Inschrift. Rechteckige Grundform. Gut erhalten.
Inschrift
Fürchte dich nicht, / glaube nur! / Gustav Kuttruff / Bürgermeister / *28.12.1884 / + 17.11.1954
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Schmiede
Alte Schmiede; bestehend aus Erdgeschoss mit Satteldach, verputzter Fassade, großer Eingangstür aus Holz, mehreren Fenster und einem hohen Schornstein. Mangelhaft erhalten, ca. 5,5m hoch, 7,6mlang, 4,2m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Backhaus
Ehem. Wasch- und Backhaus aus dem 18. Jahrhundert; Erdgeschoss mit Walmdach, gemauerte Fassade, Tür, Fenster, großer Schornstein in der Mitte des Daches. Mangelhaft erhalten, 2,2m hoch bis zur Dachrinne, 3,9m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Uhr
Sonnenuhr aus Metall an einer Fassade; bestehend aus einzelnen Metallplättchen und Inschrift. Gut erhalten, ca. 2,4m hoch und breit.
Inschrift
Wer rastet / der rostet
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Brunnen
Laufbrunnen mit kreisrundem gemauertem Brunnenbecken und Brunnensäule aus Stein mit vier Ausgüssen aus Metall; errichtet ca. 1980. Gut erhalten, 2,15m hoch, 2,35mDurchmesser.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Wandbild
Wandbild „Vier Jahreszeiten“; geschaffen 1964 vom Künstler Joachim Müller-Gräfe und bestehend aus Silhouetten von Bauern bei der Arbeit (Säen, Ernten, Fällen). Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Backhaus
Ehem. Wasch- und Backhaus, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Erdgeschoss mit Satteldach, gemauerter Fassade mit Fachwerkgiebel, Tür, halbrunden Fenster, großem Schornstein. Befriedigend erhalten, 6,6m hoch, 6,2m breit, 4,5mtief.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Grabstein
Grabstein von Walter Rausch; bestehend aus grauem Granitstein mit Kreuzen und Inschrift. Rechteckige Grundform. Gut erhalten. Walter Rausch starb bei einem Arbeitsunfall.
Inschrift
WALTER / RAUSCH 1934 1950 / JOHANN / RAUSCH / […]
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Beutler |
Portal
Portal aus Sandsteinquadern mit Gesims und halbrundem Fenster sowie Eichenholztüre; erbaut ca. beginnendes 19. Jahrhundert, saniert. Gut erhalten, ca. 3m hoch, 2m breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart |
Behelfshaus
Behelfshaus als ehem. Speicher für Hopfen oder Getreide. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart |
Portal
Rundbogenportal aus Sandsteinquadern am Deufringer Schloss, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Beutler |
Portal
Zugemauerter Rundbogen. Gut erhalten. Laut Erfasser ehem. Toreingang zur Deufringer Kirche.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Hermann Zweigart |
Portal
Portal am Rathaus aus Sandstein, Türsturz mit Gesims. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Hermann Zweigart |
Portal
Rundbogenportal aus Sandsteinquadern an Deufringer Mühle, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Hermann Zweigart |
Portal
Spitzbogenportal aus Sandsteinquadern an der Deufringer Kirche. Gut erhalten.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Hermann Zweigart |
Grenzstein
Gemarkungsgrenzstein auf aktuellem Grenzverlauf Deufringen / Gärtringen (zugleich Gemeindegrenze Aidlingen / Gärtringen); Sandstein, rechteckige Grundform, gewölbter Kopf; gut erhalten, 58cm hoch, 28cm breit, 26cm tief. Kennzeichnung an den Seiten Buchstaben (VH) sowie Nummerierung (1726).
Inschrift
VH / 1726
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Andreas Wolf | Andreas Wolf |
Grenzstein
Reihung von 16 Gemarkungsgrenzsteinen auf aktuellem Grenzverlauf Deufringen / Gärtringen (zugleich Gemeindegrenze Aidlingen / Gärtringen); beginnend bei Koordinate N 48.645275 O 8.871284 in westl. Richtung dem Grenzverlauf folgend. Sandstein, rechteckige Grundform, flacher oder gewölbter Kopf; unterschiedlich gut erhalten. Kennzeichnung auf dem Kopf z.T. mit gerader oder gekrümmter Krinne und an den Seiten z.T. Symbole (Hirschstange, drei Linien, Kelch, Vogel der Familie Hiller), Buchstaben (D, IVH) und z.T. Nummerierung (1865, 1823, 1865, 1740).
Inschrift
1865 // D // 1823 // 1865 // IVH / 1740
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Andreas Wolf | Andreas Wolf |
Gedenkstein
Gedenkstein „Sängerlinde“ mit Bronzeplatte und Inschrift. Gut erhalten, 136cm hoch, 150cm breit, 81cm tief.
Inschrift
SÄNGERLINDEN / 18 84 / 100 JAHRE GEMISCHTER CHOR / DEUFRINGEN e.V. / 1984
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Gedenkstein
Gedenkstein „Straßenbau“, errichtet 1903. Steinquader mit Inschrift. Gut erhalten, 103cm hoch, 75cm breit und 39cm tief.
Inschrift
W.u. / Erbaut 1903 / CR
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Wegweiser
Wegweiser aus Gusseisen aus der Zeit von 1870 - 80; mit drei Schildern, u.a. nach Lehenweiler, Deufringen und Dätzingen. Verziert und bemalt. Gut erhalten, 244cm hoch, 122cm breit.
Inschrift
Deufringen / Dätzingen / Lehenweiler
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Gedenkstein
Gedenkstein für Steffen Kastner, der 2001 die (von ihm so benannte) Miguelhöhle erkundete und tödlich verunglückte. Naturstein mit Bronzeplatte und Inschrift. Gut erhalten, 63cm hoch, 75cm breit und 30cm tief.
Inschrift
ZUM GEDENKEN AN / STEFFEN KASTNER / 26.12.00 / STURM LOTHAR HAT DIE / 12 M TIEFE ERDSPALTE FREIGELEGT / 21.07.01 / STEFFEN KASTNER ERKUNDETE / DIE MIGUELHÖHLE
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Ruhebank
Ruhebank von 1905, bestehend aus zwei senkrechten und zwei waagrechten Steinplatten und einer Inschrift. Befriedigend erhalten, ca. 1,5m hoch, 2,3m breit, 40cm tief.
Inschrift
1905
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght Helmut Hermann Zweigart |
Paul de Vooght |
Unterstand
Unterstand für Feldschützen, „Harthäusle“; errichtet 1827 und bestehend aus Stein, Holz und Ziegeln. Befriedigend erhalten, ca. 3,9m hoch, 4,8m breit, 5,2mtief. In der Nähe befindet sich eine Infotafel.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Gedenkkreuz
Gedenkkreuz für Patrick Spinner von 2002 aus Holz; schlichtes Kreuz mit Inschrift und Foto. Er verunglückte bei einem Verkehrsunfall. Gut erhalten, 90cm hoch, 60cm breit.
Inschrift
PATRICK SPINNER / 1987 2002
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Tor
„Landschaftsfenster Steinenbühl“, bestehend aus Holzpfosten und Holzbalken und kleinem Schild mit Informationen zu Steinenbühl. Gut erhalten, 3,15m hoch, 180cm breit.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Paul de Vooght | Paul de Vooght |
Turbinenhaus
Umspannstation der EnBW, bestehend aus einem gemauerten Erdgeschoss, einem Obergeschoss und einem Satteldach. Sandstein, Eisentür, Inschrift; errichtet ca. 1920. Gut erhalten, ca. 9m hoch, 4m breit und tief.
Inschrift
EVS / Deufringen und Dachtel
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Beutler |
Brücke
Brücke aus Kalksteinblöcken, halbrund über die Irm. Sehr gut erhalten, ca. 3m hoch, 3m breit und 4mtief
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Beutler |
Wegweiser
Historischer Wegweiser aus Stahl mit drei Tafeln
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Beutler | Helmut Beutler |
Wassergraben
Wassergraben bei der Irm zur Bewässerung der Wiesen; z. T. mit Brücken überspannt.
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart | Helmut Beutler |
Stele
Stele aus Sandstein; rechteckige Grundform, flacher Kopf, verschiedene eingeritzte Symbole (Reichsadler und Reichsapfel) und Inschrift sowie Aluplakette mit Wappen. Gut erhalten, 1,4m hoch, 25cm breit und tief.
Inschrift
HELMUT HERMAN
| Erfassung | Fotomaterial |
|---|---|
| Helmut Hermann Zweigart |