Herrenberg

Sühnekreuz

Sühnekreuz aus Schilfsandstein aus dem 15. Jahrhundert. Laut volkstümlicher Überlieferung waren es ursprünglich drei Kreuze für drei getötete Handwerksburschen. Arme und Kopf fehlen weitgehend; 0,55cm hoch, 35cm breit, 12cm tief. Mangelhaft erhalten

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Sühnekreuz

Sühnekreuz aus Schilfsandstein aus dem 15. Jahrhundert. Laut volkstümlicher Überlieferung waren es ursprünglich drei Kreuze für drei getötete Handwerksburschen. Arme und Kopf fehlen weitgehend; 0,55cm hoch, 35cm breit, 12cm tief. Mangelhaft erhalten

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Gedenkstein

Gedenkstein bei der „Schäferlinde“ für den Schäfer von Rothfelden, H. Seeger, der 1898 mit seinen Schafen vom Blitz erschlagen wurde. Rechteckiger Sandstein, behauen; mit Inschrift in Medaillonrahmung; 95cm hoch, 60cm breit, 30cm tief. Die ursprüngliche Linde wurde bereits durch eine neue ersetzt. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Gedenkstein

Gedenkstein bei der „Schäferlinde“ für den Schäfer von Rothfelden, H. Seeger, der 1898 mit seinen Schafen vom Blitz erschlagen wurde. Rechteckiger Sandstein, behauen; mit Inschrift in Medaillonrahmung; 95cm hoch, 60cm breit, 30cm tief. Die ursprüngliche Linde wurde bereits durch eine neue ersetzt. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

Laufbrunnen „Spitalbrunnen“ aus Gusseisen, 19. Jahrhundert, bestehend aus einem rechteckigen Trog und einem Brunnenstock mit schlichtem Ausguss, 1886 errichtet und später hierher versetzt. Trog und Stock sind mit floralen Ornamenten verziert. Gut erhalten, 2,4m hoch, 5,3m lang, 1,4m tief. Stand urspr. auf der Spitalbrunnenleitung, die aus dem Affstätter Tal versorgt wurde, seit 1962 Versorgung über das städtische Wassernetz.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

Laufbrunnen „Spitalbrunnen“ aus Gusseisen, 19. Jahrhundert, bestehend aus einem rechteckigen Trog und einem Brunnenstock mit schlichtem Ausguss, 1886 errichtet und später hierher versetzt. Trog und Stock sind mit floralen Ornamenten verziert. Gut erhalten, 2,4m hoch, 5,3m lang, 1,4m tief. Stand urspr. auf der Spitalbrunnenleitung, die aus dem Affstätter Tal versorgt wurde, seit 1962 Versorgung über das städtische Wassernetz.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Adlerbrunnen“, früher „Rathsbrunnen“, von 1905, aus Gusseisen mit floralen Elementen und einem Drachen verziert. Rechteckiger Brunnentrog, polygonaler Brunnenstock mit einem Ausguss; stand ursprünglich in der Tübinger Straße vor dem Haus eines Stadtrats. Gut erhalten; 2,1m hoch, 1,3m breit, 2,3m tief; zum Teil erneuert.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Adlerbrunnen“, früher „Rathsbrunnen“, von 1905, aus Gusseisen mit floralen Elementen und einem Drachen verziert. Rechteckiger Brunnentrog, polygonaler Brunnenstock mit einem Ausguss; stand ursprünglich in der Tübinger Straße vor dem Haus eines Stadtrats. Gut erhalten; 2,1m hoch, 1,3m breit, 2,3m tief; zum Teil erneuert.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Königsbrunnen“ von 1910 aus Gusseisen, bestehend aus rechteckigem Brunnentrog und Brunnenstock mit einem Ausguss, verziert mit neoklassizistischem Dekor: Er wird seit 1917 über die Markbrunnenleitung gespeist. Gut erhalten; 1,9m hoch, 3,1m breit, 1,63m tief.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Marktplatzbrunnen“ von 1660, bestehend aus einem achteckigen Brunnentrog mit dem Wappen des ehemaligen Obervogtes und Bürgermeisters. Außerdem mit Löwenplastik und floralen Elementen verzierten Brunnenstock von 1908, in der Mitte mit vier Ausgüssen aus Metall. Sandstein. Gut erhalten; ca. 6m hoch, 6,3m breit und tief; Trog und Säule 1997 erneuert; 1680/81 von der Platzmitte an diese Stelle versetzt. Versorgung über die Marktbrunnenleitung aus dem Affstätter Tal.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Marktplatzbrunnen“ von 1660, bestehend aus einem achteckigen Brunnentrog mit dem Wappen des ehemaligen Obervogtes und Bürgermeisters. Außerdem mit Löwenplastik und floralen Elementen verzierten Brunnenstock von 1908, in der Mitte mit vier Ausgüssen aus Metall. Sandstein. Gut erhalten; ca. 6m hoch, 6,3m breit und tief; Trog und Säule 1997 erneuert; 1680/81 von der Platzmitte an diese Stelle versetzt. Versorgung über die Marktbrunnenleitung aus dem Affstätter Tal.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Hahnenbrunnen“ aus Gusseisen um 1895 errichtet. Brunnenstock auf viereckigem Grundriss verziert mit floralen Elementen; daran Brunnentrog und Ausguss befindlich. Gut erhalten; 2,1m hoch, 0,5m breit und 0,7m tief. "

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

„Hahnenbrunnen“ aus Gusseisen um 1895 errichtet. Brunnenstock auf viereckigem Grundriss verziert mit floralen Elementen; daran Brunnentrog und Ausguss befindlich. Gut erhalten; 2,1m hoch, 0,5m breit und 0,7m tief. "

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

Ehemaliger „Propsteibrunnen“, errichtet um 1690, bis 1940 von der Lüglenquelle gespeist. Brunnenstock aus Sandstein auf viereckigem Grundriss mit kugelförmigem Abschluss und einem Ausguss aus Metall. Vom Brunnentrog ist nur der Sandsteinsockel erhalten. 3,7m hoch, 0,5m tief und breit; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Brunnen

Ehemaliger „Propsteibrunnen“, errichtet um 1690, bis 1940 von der Lüglenquelle gespeist. Brunnenstock aus Sandstein auf viereckigem Grundriss mit kugelförmigem Abschluss und einem Ausguss aus Metall. Vom Brunnentrog ist nur der Sandsteinsockel erhalten. 3,7m hoch, 0,5m tief und breit; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Ruhebank

Ruhebank aus Sandstein mit zwei senkrechten und einem waagrechten Block. Mit Metallklammern verbunden. Die dazugehörige steinerne Sitzbank ist nicht erhalten. 1m hoch, 2m breit, 40cm tief; gut erhalten. Ursprünglicher Standort laut Erfasser bei der Hildrizhauser Straße/Ehbühl.

Erfassung Fotomaterial
Siegfried Großmann Siegfried Großmann

Freiplastik

Freiplastik „Zwickmühle“ von Bildhauerin und Malerin Ingrid Hartlieb aus Reichenberg in Tschechien. Es wurde im Jahr 2014 geschaffenund von der Walter Knoll AG & Co. KG gestiftet. Ring aus Eisenelementen auf einem Betonsockel. Gut erhalten; 1,90m Durchmesser, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Gisela Grandinetti

Freiplastik

Freiplastik „Zwickmühle“ von Bildhauerin und Malerin Ingrid Hartlieb aus Reichenberg in Tschechien. Es wurde im Jahr 2014 geschaffenund von der Walter Knoll AG & Co. KG gestiftet. Ring aus Eisenelementen auf einem Betonsockel. Gut erhalten; 1,90m Durchmesser, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Gisela Grandinetti

Freiplastik

Freiplastik „Ratgebs Kopf“ von Bildhauer und Kunstglaser Lothar Hudy aus Eisleben von 2014. Es wurde von der Feinmetall GmbH gestiftet. Drahtgeflecht, gearbeitet nach dem Selbstporträt Ratgebs im Herrenberger Altar, mit Waffen, Dreschflegeln und dem Wort „Freiheit“. Gut erhalten; Industriestahl; 2,80m hoch, 80cm tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Ratgebs Kopf“ von Bildhauer und Kunstglaser Lothar Hudy aus Eisleben von 2014. Es wurde von der Feinmetall GmbH gestiftet. Drahtgeflecht, gearbeitet nach dem Selbstporträt Ratgebs im Herrenberger Altar, mit Waffen, Dreschflegeln und dem Wort „Freiheit“. Gut erhalten; Industriestahl; 2,80m hoch, 80cm tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Morgen wird alles gut“ von Bildhauer Thomas Dittus aus Affstätt von 2014. Mehrere Granitsteinplatten und ein Obelisk mit Inschrift und Zitaten aus dem Jahr 1525. Gut erhalten; 1,70m hoch, 1m breit, 6m lang.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Morgen wird alles gut“ von Bildhauer Thomas Dittus aus Affstätt von 2014. Mehrere Granitsteinplatten und ein Obelisk mit Inschrift und Zitaten aus dem Jahr 1525. Gut erhalten; 1,70m hoch, 1m breit, 6m lang.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Blutspur““ von Künstler Frederick D. Bunsen aus El Paso in den USA, von 2013/15. Das Werk wurde finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Glasplatten in Kreuzform angeordnet, mit LED-Leuchten auf einem Metallgestell und Steinsockel. Gut erhalten; 1m hoch, tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Blutspur““ von Künstler Frederick D. Bunsen aus El Paso in den USA, von 2013/15. Das Werk wurde finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Glasplatten in Kreuzform angeordnet, mit LED-Leuchten auf einem Metallgestell und Steinsockel. Gut erhalten; 1m hoch, tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Kubus XIII 99“ von Bildhauer Hans Dieter Bohnet aus Trossingen im Jahr 1999 erschaffen; Stahlplatten in Dreiecksform aufgestellt. Gut erhalten; Cortenstahl, V2A-Stahl; 1,80cm hoch, tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Kubus XIII 99“ von Bildhauer Hans Dieter Bohnet aus Trossingen im Jahr 1999 erschaffen; Stahlplatten in Dreiecksform aufgestellt. Gut erhalten; Cortenstahl, V2A-Stahl; 1,80cm hoch, tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Kalligraphische Figur“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002. Gestiftet vom Verein der Freundes des Lion Clubs Herrenberg e.V. Eisenstäbe in Form eines Würfels, darin eine kalligrafische Form aus Edelstahl; ursprünglich nicht für den Skulpturenpfad geschaffen. Sehr gut erhalten; 4m hoch, 2m breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Kalligraphische Figur“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002. Gestiftet vom Verein der Freundes des Lion Clubs Herrenberg e.V. Eisenstäbe in Form eines Würfels, darin eine kalligrafische Form aus Edelstahl; ursprünglich nicht für den Skulpturenpfad geschaffen. Sehr gut erhalten; 4m hoch, 2m breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Relief

Relief „Auferstehung des Künstlers“ von Bildhauer Hans Daniel Sailer aus Leonberg; gestiftet von zwei Herrenberger Bürgerinnen. Dargestellt sind die Vierteilung Ratgebs, darüber sein Porträt im Profil und eine Jenseitsdarstellung. Sandstein; 1,60m hoch, 1,20m breit, 0,20m tief; sehr gut erhalten; farbig gefasst.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Relief

Relief „Auferstehung des Künstlers“ von Bildhauer Hans Daniel Sailer aus Leonberg; gestiftet von zwei Herrenberger Bürgerinnen. Dargestellt sind die Vierteilung Ratgebs, darüber sein Porträt im Profil und eine Jenseitsdarstellung. Sandstein; 1,60m hoch, 1,20m breit, 0,20m tief; sehr gut erhalten; farbig gefasst.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik von Bildhauerin Susanne Immer aus Bielefeld aus dem Jahr 2003; Bestand der Stadt Herrenberg. Steinblock mit vielen roten Metallstäben auf einem Steinpodest. Sehr gut erhalten; 80cm hoch und breit, 70cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik von Bildhauerin Susanne Immer aus Bielefeld aus dem Jahr 2003; Bestand der Stadt Herrenberg. Steinblock mit vielen roten Metallstäben auf einem Steinpodest. Sehr gut erhalten; 80cm hoch und breit, 70cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Relief

Relief „Corpus“ von Bildhauer Christoph Traub aus Stuttgart aus dem Jahr 2006; Bestand der Stadt Herrenberg. Torso aus Stein auf Metallhalterung. Sehr gut erhalten; 170cm hoch, 110cm breit, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Relief

Relief „Corpus“ von Bildhauer Christoph Traub aus Stuttgart aus dem Jahr 2006; Bestand der Stadt Herrenberg. Torso aus Stein auf Metallhalterung. Sehr gut erhalten; 170cm hoch, 110cm breit, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Faltung“ von Bildhauer Dieter Kränzlein aus Stuttgart aus dem Jahr 2005; Bestand der Stadt Herrenberg. Zahlreiche Steinplatten auf Metallhalterung aneinander geschichtet. Sehr gut erhalten; 40cm hoch, 80cm breit und 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Achim Mende

Freiplastik

Freiplastik „Faltung“ von Bildhauer Dieter Kränzlein aus Stuttgart aus dem Jahr 2005; Bestand der Stadt Herrenberg. Zahlreiche Steinplatten auf Metallhalterung aneinander geschichtet. Sehr gut erhalten; 40cm hoch, 80cm breit und 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Achim Mende

Freiplastik

Freiplastik „Rathgeb-Altar“ von Bildhauer und Grafiker Lutz Ackermann aus Nebringen aus dem Jahr 2014; gestiftet von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen, der Sparkassenversicherung und der LBS. Metallgerüst in Form des Fügelaltars von Jörg Rathgeb und verzerrten Spiegeln. Sehr gut erhalten; 3m hoch, 4,40m breit und 0,40m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Achim Mende

Freiplastik

Freiplastik „Rathgeb-Altar“ von Bildhauer und Grafiker Lutz Ackermann aus Nebringen aus dem Jahr 2014; gestiftet von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen, der Sparkassenversicherung und der LBS. Metallgerüst in Form des Fügelaltars von Jörg Rathgeb und verzerrten Spiegeln. Sehr gut erhalten; 3m hoch, 4,40m breit und 0,40m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Achim Mende

Freiplastik

Freiplastik „Gefangene“ von Künstler Stefan Eipper aus Herrenberg aus dem Jahr 1998; private Leihgabe. Holzfigur eines Gefangenen auf einem Sockel. Gut erhalten; 80cm hoch, 60cm breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Gefangene“ von Künstler Stefan Eipper aus Herrenberg aus dem Jahr 1998; private Leihgabe. Holzfigur eines Gefangenen auf einem Sockel. Gut erhalten; 80cm hoch, 60cm breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Einflächen-Faltstück“ von Konzeptkünstler Timm Ulrichs aus Berlin; Bestand der Stadt Herrenberg. Eisenplatten in Form von Zelten aufgestellt. Sehr gut erhalten; 1m hoch, 2m breit, 1,60m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Einflächen-Faltstück“ von Konzeptkünstler Timm Ulrichs aus Berlin; Bestand der Stadt Herrenberg. Eisenplatten in Form von Zelten aufgestellt. Sehr gut erhalten; 1m hoch, 2m breit, 1,60m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Lichtzeichen“ von Keramikkünstlerin Linde Wallner aus Stuttgart aus dem Jahr 2013; finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Keramikformen mit leiterförmigen Öffnungen, durch die Licht scheint. Sehr gut erhalten; 2,25m hoch, 70cm breit, 20cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Lichtzeichen“ von Keramikkünstlerin Linde Wallner aus Stuttgart aus dem Jahr 2013; finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Keramikformen mit leiterförmigen Öffnungen, durch die Licht scheint. Sehr gut erhalten; 2,25m hoch, 70cm breit, 20cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Ratgebs Frau“ von Bildhauerin Michaela A. Fischer aus Alpirsbach aus dem Jahr 2013; finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Bronzefigur einer Frau, im oberen Bereich bänderartig gestaltet. Sehr gut erhalten; 1,75m hoch, 52cm breit, 22cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Bauernkriegsfamilie“ von Bildhauer Thomas Putze aus Augsburg aus dem Jahr 2013; gestiftet von der Bürgerstiftung Herrenberg. Holzfiguren eines Mannes, einer Frau und eines Kindes, mit der Kettensäge bearbeitet und mit Stahlseilen verbunden. Gut erhalten; 2,20m hoch, 6m breit und 5m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Bauernkriegsfamilie“ von Bildhauer Thomas Putze aus Augsburg aus dem Jahr 2013; gestiftet von der Bürgerstiftung Herrenberg. Holzfiguren eines Mannes, einer Frau und eines Kindes, mit der Kettensäge bearbeitet und mit Stahlseilen verbunden. Gut erhalten; 2,20m hoch, 6m breit und 5m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Bauernkriegsfamilie“ von Bildhauer Thomas Putze aus Augsburg aus dem Jahr 2013; gestiftet von der Bürgerstiftung Herrenberg. Holzfiguren eines Mannes, einer Frau und eines Kindes, mit der Kettensäge bearbeitet und mit Stahlseilen verbunden. Gut erhalten; 2,20m hoch, 6m breit und 5m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Noli me tangere!“ von Maler und Bildhauer Hans Bäurle aus Altdorf; gestiftet von der Württembergischen Gemeinde-Versicherung. Geschwungene Figur aus Epoxidharz-Steinguss, farbig gefasst. Sehr gut erhalten; 1,95m hoch, 70cm breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Noli me tangere!“ von Maler und Bildhauer Hans Bäurle aus Altdorf; gestiftet von der Württembergischen Gemeinde-Versicherung. Geschwungene Figur aus Epoxidharz-Steinguss, farbig gefasst. Sehr gut erhalten; 1,95m hoch, 70cm breit und tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Engel und Geschundener“ von Künstler Stefan Eipper aus Herrenberg aus dem Jahr 1999; private Leihgabe. Holzfigur, stilisiert, expressionistisch. Gut erhalten; 2m hoch und breit, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Engel und Geschundener“ von Künstler Stefan Eipper aus Herrenberg aus dem Jahr 1999; private Leihgabe. Holzfigur, stilisiert, expressionistisch. Gut erhalten; 2m hoch und breit, 40cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Stefan Heinrich

Freiplastik

Freiplastik „Kopfkeil II“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002; Leihgabe von Doris Ehrath. Eisenstele, einen stilisierten Kopf darstellend. Sehr gut erhalten; 2,20m hoch, 0,80m breit, 1,20m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Kopfkeil II“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002; Leihgabe von Doris Ehrath. Eisenstele, einen stilisierten Kopf darstellend. Sehr gut erhalten; 2,20m hoch, 0,80m breit, 1,20m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Andreas Sporn

Freiplastik

Freiplastik „Tuch für Jerg Ratgeb“ von Bildhauer Johannes Kares aus Tübingen aus dem Jahr 2014; finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Eisenplatte -und stäbe, die die Bundschuhfahne darstellen, als Erinnerung an den Bauernkrieg. Gut erhalten; 2m hoch und breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Tuch für Jerg Ratgeb“ von Bildhauer Johannes Kares aus Tübingen aus dem Jahr 2014; finanziert durch den Bürgertopf der Stadt Herrenberg. Eisenplatte -und stäbe, die die Bundschuhfahne darstellen, als Erinnerung an den Bauernkrieg. Gut erhalten; 2m hoch und breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Kopfkeil I“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002; Leihgabe von Doris Ehrath. Eisenstele, einen stilisierten Kopf darstellend. Sehr gut erhalten; 2m hoch, 80cm breit, 1,20m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Freiplastik

Freiplastik „Kopfkeil I“ von Bildhauer Hellmuth Ehrath aus Oberndorf a. N. aus dem Jahr 2002; Leihgabe von Doris Ehrath. Eisenstele, einen stilisierten Kopf darstellend. Sehr gut erhalten; 2m hoch, 80cm breit, 1,20m tief.

Erfassung Fotomaterial
Stephanie Brachtl Helmut Rohlfing

Uhr

Sonnenuhren an der Fassade der Stiftskirche mit gemaltem Kreis und sieben Linien; eine rechteckige, mit gemalter barocker Verzierung, römischen Buchstaben, Tierkreiszeichen, Symbolen und der Datierung 1715; jeweils Stäbe aus Metall. Sehr gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Uhr

Sonnenuhren an der Fassade der Stiftskirche mit gemaltem Kreis und sieben Linien; eine rechteckige, mit gemalter barocker Verzierung, römischen Buchstaben, Tierkreiszeichen, Symbolen und der Datierung 1715; jeweils Stäbe aus Metall. Sehr gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Inschriftstein

Instriftstein am runden Ecker des sogenannten Steinhauses. Inschrift nur zum Teil lesbar.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Inschriftstein

Instriftstein am runden Ecker des sogenannten Steinhauses. Inschrift nur zum Teil lesbar.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift am Balken des verputzten „Weingärtnerhauses“ mit geschwungenem Ornament und Datierung von 1594. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift am Balken des verputzten „Weingärtnerhauses“ mit geschwungenem Ornament und Datierung von 1594. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift im obersten Sockel-Eckquader mit dem Symbol „Beil“ und den Buchstaben H CH für den Besitzer, der Mitglied der Metzgerzunft war. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift im obersten Sockel-Eckquader mit dem Symbol „Beil“ und den Buchstaben H CH für den Besitzer, der Mitglied der Metzgerzunft war. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift auf mehreren Sandsteinquadern im Gasthaus „Hirsch“, der ehemaligen Poststation, mit Datierungen und Inschriften; 17. - 20. Jahrhundert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift auf mehreren Sandsteinquadern im Gasthaus „Hirsch“, der ehemaligen Poststation, mit Datierungen und Inschriften; 17. - 20. Jahrhundert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift von 1664 gestaltet wie ein Spruchband mit Datierung und ein Wappenschild mit Initialen, die auf den Besitzer, Kaufmann Khönle aus Herrenberg, hindeuten. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift von 1664 gestaltet wie ein Spruchband mit Datierung und ein Wappenschild mit Initialen, die auf den Besitzer, Kaufmann Khönle aus Herrenberg, hindeuten. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift von 1664 gestaltet wie ein Spruchband mit Datierung und ein Wappenschild mit Initialen, die auf den Besitzer, Kaufmann Khönle aus Herrenberg, hindeuten. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauinschrift

Bauinschrift von 1664 gestaltet wie ein Spruchband mit Datierung und ein Wappenschild mit Initialen, die auf den Besitzer, Kaufmann Khönle aus Herrenberg, hindeuten. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Hausmarke

Hausmarke mit barocker Rahmung und Initialen des Erbauers, Kaufmann Hans Jakob Khönle Kaufmann, aus Herrenberg; darunter Inschrift von 1712.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Hausmarke

Hausmarke mit barocker Rahmung und Initialen des Erbauers, Kaufmann Hans Jakob Khönle Kaufmann, aus Herrenberg; darunter Inschrift von 1712.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Portal

Portal von 1717 mit kunstvollen Verzierungen, Wappen und Gesichter in den Schlosssteinen sowie Inschrift, die auf den Erbauer, Steinhauer Marx Hepp aus Herrenberg, hinweist.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Portal

Portal von 1717 mit kunstvollen Verzierungen, Wappen und Gesichter in den Schlosssteinen sowie Inschrift, die auf den Erbauer, Steinhauer Marx Hepp aus Herrenberg, hinweist.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Radabweiser

Radabweiser aus dem 18. Jahrhundert vor den beiden Eingängen und an der Hausecke; zum Teil verziert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Radabweiser

Radabweiser aus dem 18. Jahrhundert vor den beiden Eingängen und an der Hausecke; zum Teil verziert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauteil

Schleppgauben aus dem 17. Jahrhundert, gestaltet als kreisrunde, trichterförmige Öffnungen aus Stein mit einem Gesicht mit weitgeöffnetem Mund für ein Seil.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauteil

Schleppgauben aus dem 17. Jahrhundert, gestaltet als kreisrunde, trichterförmige Öffnungen aus Stein mit einem Gesicht mit weitgeöffnetem Mund für ein Seil.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Hausfigur

Hausfigur einer Glücksgöttin mit Füllhorn und Medaillon, geschaffen um 1700. Holzplastik, farbig gefasst; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Hausfigur

Hausfigur einer Glücksgöttin mit Füllhorn und Medaillon, geschaffen um 1700. Holzplastik, farbig gefasst; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Adler“ an der Ecke von 1954. Metallarm mit Adlerfigur aus Schmiedeeisen, floralen Ornamenten und Inschrift.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Adler“ an der Ecke von 1954. Metallarm mit Adlerfigur aus Schmiedeeisen, floralen Ornamenten und Inschrift.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Hirsch“ an der Fassade; gusseiserner Ausleger, auf dem eine goldene Hirschfigur steht. Erneuerte Inschrift in der Hausfassade.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Hirsch“ an der Fassade; gusseiserner Ausleger, auf dem eine goldene Hirschfigur steht. Erneuerte Inschrift in der Hausfassade.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauornament

Bauornament aus dem 17. Jahrhundert als Verzierung der Fachwerkbalken, mit Narrenrelief und floralen Ornamenten; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Bauornament

Bauornament aus dem 17. Jahrhundert als Verzierung der Fachwerkbalken, mit Narrenrelief und floralen Ornamenten; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Lamm“; auf einem Arm mit floralem Dekor steht ein gusseisernes goldenes Lamm, 19. Jahrhundert, gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Ausleger

Ausleger am Gasthaus „Lamm“; auf einem Arm mit floralem Dekor steht ein gusseisernes goldenes Lamm, 19. Jahrhundert, gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Brunnen

Mittelalterlich anmutender Ziehbrunnen mit rundem gemauertem Brunnentrog und Metallgitter in der Mitte des Schachts; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Brunnen

Mittelalterlich anmutender Ziehbrunnen mit rundem gemauertem Brunnentrog und Metallgitter in der Mitte des Schachts; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Unterstand

Unterstand „Pflugspitzhäusle“ für Waldarbeiter. Fachwerkhaus mit Satteldach, offener Türöffnung an der Schmalseite, kleiner Sehschlitz hinten. Gut erhalten; verputzte Bruchsteine; 3m hoch, 2,5m breit und 3,5m tief; Inschrift von 1873 im Türsturz; renoviert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Unterstand

Unterstand „Pflugspitzhäusle“ für Waldarbeiter. Fachwerkhaus mit Satteldach, offener Türöffnung an der Schmalseite, kleiner Sehschlitz hinten. Gut erhalten; verputzte Bruchsteine; 3m hoch, 2,5m breit und 3,5m tief; Inschrift von 1873 im Türsturz; renoviert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Steinkreuz

Das Steinkreuz „Ruthardtskreuz“ mit Inschrift und Symbol einer Pflugschar erinnert an ein Sühnekreuz von 1579, das sich im Original in der Außenstelle des Stadtarchivs im Fruchtkasten Herrenberg befindet. Schilfsandstein; gut erhalten; Kopie 1922 neu gesetzt. 77cm hoch, 86cm breit, 18cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Steinkreuz

Das Steinkreuz „Ruthardtskreuz“ mit Inschrift und Symbol einer Pflugschar erinnert an ein Sühnekreuz von 1579, das sich im Original in der Außenstelle des Stadtarchivs im Fruchtkasten Herrenberg befindet. Schilfsandstein; gut erhalten; Kopie 1922 neu gesetzt. 77cm hoch, 86cm breit, 18cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Unterstand

Unterstand „Mittleres Häusle“ von 1890 für Waldarbeiter und Waldschützen. Fachwerkhaus mit Satteldach, Türöffnung mit Holztür an der Schmalseite, kleine Öffnungen mit Holzschieber seitlich. Gut erhalten, verputzte Bruchsteine; 3,5m hoch, 2,5m breit und 3m tief; renoviert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Unterstand

Unterstand „Mittleres Häusle“ von 1890 für Waldarbeiter und Waldschützen. Fachwerkhaus mit Satteldach, Türöffnung mit Holztür an der Schmalseite, kleine Öffnungen mit Holzschieber seitlich. Gut erhalten, verputzte Bruchsteine; 3,5m hoch, 2,5m breit und 3m tief; renoviert.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Gedenkstein

Gedenkstein „Hirschstein“ aus dem Jahr 1890, als Erinnerung an ein Jagdereignis von Hofjägermeister Freiherr von Neurath. Stubensandstein mit Inschrift und Relief eines Hirschgeweihs mit drei Stangen. Vom Geweih des geschossenen Hirsches wurde ein Gipsmodell angefertigt, das lange im Herrenberger Ratssaal hing. Befriedigend erhalten; 127cm hoch, 73cm breit und 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacke
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Gedenkstein

Gedenkstein „Hirschstein“ aus dem Jahr 1890, als Erinnerung an ein Jagdereignis von Hofjägermeister Freiherr von Neurath. Stubensandstein mit Inschrift und Relief eines Hirschgeweihs mit drei Stangen. Vom Geweih des geschossenen Hirsches wurde ein Gipsmodell angefertigt, das lange im Herrenberger Ratssaal hing. Befriedigend erhalten; 127cm hoch, 73cm breit und 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacke
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein auf der Gemarkungsgrenze Herrenberg und Hildrizhausen von 1688. Rechteckige Grundform; gewölbter Kopf; Krinne; auf den Seiten Wappen von Herrenberg und Fleckenzeichen von Hildrizhausen, ein Pflug, sowie die Nummerierung 94 und 1688. Sandstein; gut erhalten; 80cm hoch, 50cm breit, 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein auf der Gemarkungsgrenze Herrenberg und Hildrizhausen von 1688. Rechteckige Grundform; gewölbter Kopf; Krinne; auf den Seiten Wappen von Herrenberg und Fleckenzeichen von Hildrizhausen, ein Pflug, sowie die Nummerierung 94 und 1688. Sandstein; gut erhalten; 80cm hoch, 50cm breit, 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein „Breiter Stein“ auf der Gemarkungsgrenze Herrenberg und Hildrizhausen aus dem 18. Jahrhundert. Rechteckige Grundform; gewölbter Kopf mit Krinne; auf den Seiten Inschrift mit Stundenangaben als Entfernung, nicht lesbar. Sandstein; befriedigend erhalten; 1m hoch, 60cm breit, 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein „Breiter Stein“ auf der Gemarkungsgrenze Herrenberg und Hildrizhausen aus dem 18. Jahrhundert. Rechteckige Grundform; gewölbter Kopf mit Krinne; auf den Seiten Inschrift mit Stundenangaben als Entfernung, nicht lesbar. Sandstein; befriedigend erhalten; 1m hoch, 60cm breit, 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein „Dreimärker“ der Gemarkungsgrenzen Nufringen, Hildrizhausen und Herrenberg aus dem 17. Jahrhundert. Dreieckige Grundform; flacher Kopf; auf den Seiten Symbole, Pflugmesser, Wappen von Herrenberg, und Nummerierung 98; 1777. Sandstein; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Grenzstein

Grenzstein „Dreimärker“ der Gemarkungsgrenzen Nufringen, Hildrizhausen und Herrenberg aus dem 17. Jahrhundert. Dreieckige Grundform; flacher Kopf; auf den Seiten Symbole, Pflugmesser, Wappen von Herrenberg, und Nummerierung 98; 1777. Sandstein; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Brunnen

„Kalter Bronnen“ von 1922, am Berghang aus gemauerten Steinen. Geschwungene Rückwand, aus der ein Metallrohr als Ausguss ragt und ein Brunnentrog. Stubensandstein; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Brunnen

„Kalter Bronnen“ von 1922, am Berghang aus gemauerten Steinen. Geschwungene Rückwand, aus der ein Metallrohr als Ausguss ragt und ein Brunnentrog. Stubensandstein; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Gedenkstein

Gedenkstein „Alter Rain“ mit Inschrift, errichtet vom Männerturnverein VFL Herrenberg. Sandstein mit Metallplatte und Metallkreuz; gut erhalten; 2,20m hoch, 1m breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Gedenkstein

Gedenkstein „Alter Rain“ mit Inschrift, errichtet vom Männerturnverein VFL Herrenberg. Sandstein mit Metallplatte und Metallkreuz; gut erhalten; 2,20m hoch, 1m breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Brunnen

Laufbrunnen „Königsbrünnele“, ehemaliger „Heilig-Kinds-Brunnen“, aus dem 15. Jahrhundert; aus gemauerten Steinen; geschwungene Rückwand mit Ausgussrohr aus Metall und Inschriftstein. Kleiner gemauerter Trog, wird von Quelle gespeist; 1948 erneuert. Stubensandstein; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Brunnen

Laufbrunnen „Königsbrünnele“, ehemaliger „Heilig-Kinds-Brunnen“, aus dem 15. Jahrhundert; aus gemauerten Steinen; geschwungene Rückwand mit Ausgussrohr aus Metall und Inschriftstein. Kleiner gemauerter Trog, wird von Quelle gespeist; 1948 erneuert. Stubensandstein; befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Reiner Kaupat

Gedenkstein

Gedenkstein „Schwarzstein“ erinnert an den 1908 tödlich verunglückten Waldarbeiter Johann G.G. Schwarz von Mönchberg. Sandsteinblock mit Inschrift von Steinmetz Ruck aus Hildrizhausen. Gut erhalten; 120cm hoch, 70cm breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Gedenkstein

Gedenkstein „Schwarzstein“ erinnert an den 1908 tödlich verunglückten Waldarbeiter Johann G.G. Schwarz von Mönchberg. Sandsteinblock mit Inschrift von Steinmetz Ruck aus Hildrizhausen. Gut erhalten; 120cm hoch, 70cm breit, 50cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker
Hansjörg Dinkelaker
Dr. Berthold Biegert

Brunnen

„Sommertalbrunnen“ aus gemauerten Steinen und gerader und abgewinkelter Rückwand mit Ausgussrohr aus Metall. Mit gemauertem Trog und einer Bank. Stubensandstein; befriedigend erhalten; 90cm hoch, 120cm breit, 80cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Brunnen

„Sommertalbrunnen“ aus gemauerten Steinen und gerader und abgewinkelter Rückwand mit Ausgussrohr aus Metall. Mit gemauertem Trog und einer Bank. Stubensandstein; befriedigend erhalten; 90cm hoch, 120cm breit, 80cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Wolfgang Wacker Dr. Berthold Biegert

Brunnen

„Margaretenbrunnen“ mit Schild mit Inschrift; einzelne Steine erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Seev Baar
Wolfang Lehmann
Seev Baar

Brunnen

„Margaretenbrunnen“ mit Schild mit Inschrift; einzelne Steine erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Seev Baar
Wolfang Lehmann
Seev Baar

Brunnen

„Lange Halde Brunnen“; rechteckiger steinerner Brunnentrog; Metallrohr als Ausguss. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Seev Baar
Wolfang Lehmann
Seev Baar

Brunnen

„Lange Halde Brunnen“; rechteckiger steinerner Brunnentrog; Metallrohr als Ausguss. Gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Seev Baar
Wolfang Lehmann
Seev Baar

Gedenkstein

Gedenkstein für Bernhard Binder, Bauer aus Affstätt, der hier 1916 mit einem Pferdefuhrwerk verunglückte und starb. Behauener und polierter schwedischer Granitstein; rechteckige Grundform; gewölbter Kopf mit Inschrift; befriedigend erhalten; 88cm hoch, 50cm breit, 19cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein für Bernhard Binder, Bauer aus Affstätt, der hier 1916 mit einem Pferdefuhrwerk verunglückte und starb. Behauener und polierter schwedischer Granitstein; rechteckige Grundform; gewölbter Kopf mit Inschrift; befriedigend erhalten; 88cm hoch, 50cm breit, 19cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein für den Waldarbeiter und Landwirt Konrad Nüßle aus Kuppingen, der hier 1988 beim Baumfällen verunglückte und 1996 an den Folgen starb. Der Gedenkstein wurde 2004 von seinen Kollegen gesetzt. Granit; rechteckige Grundform; zweiteilig; abgeschrägter Kopf mit Inschrift. Sehr gut erhalten; 115cm hoch, 30cm tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein für den Waldarbeiter und Landwirt Konrad Nüßle aus Kuppingen, der hier 1988 beim Baumfällen verunglückte und 1996 an den Folgen starb. Der Gedenkstein wurde 2004 von seinen Kollegen gesetzt. Granit; rechteckige Grundform; zweiteilig; abgeschrägter Kopf mit Inschrift. Sehr gut erhalten; 115cm hoch, 30cm tief und breit.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein für Conrad Weiser aus Affstätt, der im 17. Jahrhundert als Dolmetscher und Diplomat in Amerika tätig war. Der Stein wurde 1987 von Bildhauer Paul Dittus aus Herrenberg gefertigt. Steinstele aus Cannstatter Travertin, geschwungen mit niederem Absatz und Bronzeplatte mit Inschrift. Sehr gut erhalten; 180cm hoch, 122cm breit, 40cm tief. Anlässlich der Affstätter 700-Jahrfeier errichtet.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein für Conrad Weiser aus Affstätt, der im 17. Jahrhundert als Dolmetscher und Diplomat in Amerika tätig war. Der Stein wurde 1987 von Bildhauer Paul Dittus aus Herrenberg gefertigt. Steinstele aus Cannstatter Travertin, geschwungen mit niederem Absatz und Bronzeplatte mit Inschrift. Sehr gut erhalten; 180cm hoch, 122cm breit, 40cm tief. Anlässlich der Affstätter 700-Jahrfeier errichtet.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein zur Erinnerung an die 700-Jahrfeier von Affstätt von 1987. Mit Inschrift an der Tischkante, unter dem Tisch wurde eine Kassette mit Schriften einbetoniert. Der Stein wurde 1989 von Bildhauer Thomas Dittus aus Herrenberg-Affstätt gefertigt und 2001 neu gesetzt. Massiver Tisch aus rotem schwedischen Granit; 88cm hoch, 239cm breit, 94cm tief; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein zur Erinnerung an die 700-Jahrfeier von Affstätt von 1987. Mit Inschrift an der Tischkante, unter dem Tisch wurde eine Kassette mit Schriften einbetoniert. Der Stein wurde 1989 von Bildhauer Thomas Dittus aus Herrenberg-Affstätt gefertigt und 2001 neu gesetzt. Massiver Tisch aus rotem schwedischen Granit; 88cm hoch, 239cm breit, 94cm tief; gut erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein von 2013 für die Wirte des Gasthauses Linde in Affstätt. Anlass war der 40. Geburtstag des Gastwirts der Linde, Ingo Wilms; gestiftet von seiner Familie; gefertigt von seiner Nichte, Steinmetzin Euya Klein, in der Bildhauerwerkstatt von Thomas Dittus aus Affstätt. Steinstele, leicht geschwungen mit Wappen des Gasthauses und Inschrift. Sehr gut erhalten; 150cm hoch, 42cm breit und 18cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein von 2013 für die Wirte des Gasthauses Linde in Affstätt. Anlass war der 40. Geburtstag des Gastwirts der Linde, Ingo Wilms; gestiftet von seiner Familie; gefertigt von seiner Nichte, Steinmetzin Euya Klein, in der Bildhauerwerkstatt von Thomas Dittus aus Affstätt. Steinstele, leicht geschwungen mit Wappen des Gasthauses und Inschrift. Sehr gut erhalten; 150cm hoch, 42cm breit und 18cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Freiplastik

Freiplastik „Ingrid, die Lindenwirtin“ von 2009 von Bildhauer Peter Lenk aus Bodmann-Ludwigshafen, zur Erinnerung an die Landwirtin Ingrid Willms aus Affstätt. Skulptur der Wirtin, nur mit Kochlöffel und Schürze bekleidet. Gut erhalten; ca. 1,10m hoch, auf 4m hoher Stange; Kopie der Skulptur „Pendelschlag 200“ in Herrenberg.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Freiplastik

Freiplastik „Ingrid, die Lindenwirtin“ von 2009 von Bildhauer Peter Lenk aus Bodmann-Ludwigshafen, zur Erinnerung an die Landwirtin Ingrid Willms aus Affstätt. Skulptur der Wirtin, nur mit Kochlöffel und Schürze bekleidet. Gut erhalten; ca. 1,10m hoch, auf 4m hoher Stange; Kopie der Skulptur „Pendelschlag 200“ in Herrenberg.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnen

„Rathausbrunnen“ bestehend aus einem gusseisernen Brunnenstock mit einem Ausguss und geschwungenem Schwengel aus dem 19. Jahrhundert. Schlichte Verzierungen sowie ein rechteckiger Brunnentrog aus Kaltrum Gelb Granit aus Hauzenberg. Neu gesetzt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Gut erhalten; 2,10m hoch, 201cm breit und 84cm tief; trocken gelegt.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnen

„Rathausbrunnen“ bestehend aus einem gusseisernen Brunnenstock mit einem Ausguss und geschwungenem Schwengel aus dem 19. Jahrhundert. Schlichte Verzierungen sowie ein rechteckiger Brunnentrog aus Kaltrum Gelb Granit aus Hauzenberg. Neu gesetzt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Gut erhalten; 2,10m hoch, 201cm breit und 84cm tief; trocken gelegt.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Denkmal

Mahnmal „Irren ist menschlich“ aus den 1980er Jahren. Stein mit Inschrift und geschwungenem Symbol. Abgerundeter ehemaliger Grabstein, gestiftet von der Wirtin des Gasthauses Schatten aus Affstätt, Maria Marquardt; ausgeführt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Gut erhalten; 95cm hoch, 66cm breit, 36cm tief

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Denkmal

Mahnmal „Irren ist menschlich“ aus den 1980er Jahren. Stein mit Inschrift und geschwungenem Symbol. Abgerundeter ehemaliger Grabstein, gestiftet von der Wirtin des Gasthauses Schatten aus Affstätt, Maria Marquardt; ausgeführt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Gut erhalten; 95cm hoch, 66cm breit, 36cm tief

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Freiplastik

Freiplastik „Aufschwung“ für das Volksbankgebäude von Bildhauer Thomas Dittus aus Affstätt, aus dem Jahr 1993. Dreieckige dynamisch aufsteigende Form aus Corona Marmor und Edelstahl. Gut erhalten; ca. 3,5m hoch.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Freiplastik

Freiplastik „Aufschwung“ für das Volksbankgebäude von Bildhauer Thomas Dittus aus Affstätt, aus dem Jahr 1993. Dreieckige dynamisch aufsteigende Form aus Corona Marmor und Edelstahl. Gut erhalten; ca. 3,5m hoch.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brücke

Brücke für die Bahnlinie über die Straße K 1043. Rundbogendurchgang, gemauert mit weißen und roten Steinblöcken. Befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brücke

Brücke für die Bahnlinie über die Straße K 1043. Rundbogendurchgang, gemauert mit weißen und roten Steinblöcken. Befriedigend erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnenstube

Brunnenstube aus Steinplatten über Quelle. Sie diente zusammen mit weiteren Quellen und Leitungen der Wasserversorgung des Marktbrunnens in Herrenberg. Satteldach mit Steinplatten, Metalltüre an der Stirnseite. Befriedigend erhalten; 2,05m hoch, 2, 70m breit und 1,95m tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnenstube

Brunnenstube aus Steinplatten über Quelle. Sie diente zusammen mit weiteren Quellen und Leitungen der Wasserversorgung des Marktbrunnens in Herrenberg. Satteldach mit Steinplatten, Metalltüre an der Stirnseite. Befriedigend erhalten; 2,05m hoch, 2, 70m breit und 1,95m tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Quellfassung

Die Quellfassung aus Beton mit gusseisernem Deckel dient der Versorgung des Herrenberger Marktbrunnens; viereckige Grundform. Gut erhalten; 20cm hoch, 1,55m breit und tief. Darunter sind wohl noch historische Steinplatten erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Quellfassung

Die Quellfassung aus Beton mit gusseisernem Deckel dient der Versorgung des Herrenberger Marktbrunnens; viereckige Grundform. Gut erhalten; 20cm hoch, 1,55m breit und tief. Darunter sind wohl noch historische Steinplatten erhalten.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnenstube

Die Brunnenstube aus Steinplatten über der Quelle diente zusammen mit weitere Quellen und Leitungen der Wasserversorgung des Marktbrunnens in Herrenberg.. Satteldach mit Steinplatten, Metalltüre an der Rückseite. Mangelhaft erhalten; 95cm hoch, 2,40m breit und 4,40m tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brunnenstube

Die Brunnenstube aus Steinplatten über der Quelle diente zusammen mit weitere Quellen und Leitungen der Wasserversorgung des Marktbrunnens in Herrenberg.. Satteldach mit Steinplatten, Metalltüre an der Rückseite. Mangelhaft erhalten; 95cm hoch, 2,40m breit und 4,40m tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Relief

Relief „Stute mit Fohlen“, um 1960 gegossen, möglicherweise aus Bronze.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Relief

Relief „Stute mit Fohlen“, um 1960 gegossen, möglicherweise aus Bronze.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein bei der Aussegnungshalle, gefertigt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Stele mit Kreuzsymbol und Inschrift. Gut erhalten, Diabas aus Hirzenhain; 137cm hoch, 34cm breit, 27cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Gedenkstein bei der Aussegnungshalle, gefertigt von Steinmetz Paul Dittus aus Affstätt. Stele mit Kreuzsymbol und Inschrift. Gut erhalten, Diabas aus Hirzenhain; 137cm hoch, 34cm breit, 27cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brücke

Kleine Brücke für die Straße über einen Bach bei der Straße K 1043. Rundbogen aus Steinen mit Betonröhre. Gut erhalten; ca. 1,10m hoch und 2m breit.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Brücke

Kleine Brücke für die Straße über einen Bach bei der Straße K 1043. Rundbogen aus Steinen mit Betonröhre. Gut erhalten; ca. 1,10m hoch und 2m breit.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Backhaus

Backhaus von 1852. Eingeschossiger Bau mit Satteldach und Sandsteinmauerwerk. Zwei funktionsfähige Backöfen und Obstdörren im Dachgeschoss. Eine Türlaibung mit Inschrift im Sturz mit Fenster. Gut erhalten; 2,80m hoch, 7,30m breit, 6,20m tief; mehrfach renoviert. Das ehemals benachbarte Waaghäusle wurde abgerissen.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Backhaus

Backhaus von 1852. Eingeschossiger Bau mit Satteldach und Sandsteinmauerwerk. Zwei funktionsfähige Backöfen und Obstdörren im Dachgeschoss. Eine Türlaibung mit Inschrift im Sturz mit Fenster. Gut erhalten; 2,80m hoch, 7,30m breit, 6,20m tief; mehrfach renoviert. Das ehemals benachbarte Waaghäusle wurde abgerissen.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Der Gedenkstein für Opfer, die während des Zweiten Weltkriegs in Affstätt unter anderem durch Bombenangriffe ums Leben kamen, wurde 2006 am Volkstrauertag enthüllt. Ein große und fünf kleinere Steinplatten mit den Namen und Daten der Opfer. Rechteckig, aus Granit; ca. 6cm hoch, 84cm breit und 40cm tief, bzw. 40cm breit und 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel

Gedenkstein

Der Gedenkstein für Opfer, die während des Zweiten Weltkriegs in Affstätt unter anderem durch Bombenangriffe ums Leben kamen, wurde 2006 am Volkstrauertag enthüllt. Ein große und fünf kleinere Steinplatten mit den Namen und Daten der Opfer. Rechteckig, aus Granit; ca. 6cm hoch, 84cm breit und 40cm tief, bzw. 40cm breit und 30cm tief.

Erfassung Fotomaterial
Georg Menzel Georg Menzel